Obergutachterverfahren nach Ablehnung Psychotherapie?
Verfasst: 27.07.2013, 19:20
Hallo Forum,
ich musste Ende November 2012 eine laufende Verhaltenstherapie abbrechen, weil ich in eine 600 km entfernte Stadt gezogen bin.
Da das verbliebene Kontingent nur noch sehr gering war (ca. 10 Std.), kam nur ein Wechsel der Therapierichtung in Frage.
Ich fand eine Therapeutin, die 50 Std. tiefenpsychologisch-fundierte Einzeltherapie für mich beantragte.
Der Gutachter befürwortete die Therapie nicht und in der Folge lehnte meine Krankenkasse die Kostenübernahme ab.
Ich habe formlos Widerspruch gegen die Entscheidung bei der Kasse eingelegt und die Therapeutin hat einen neuen Bericht geschrieben, der einem sog. Obergutachter vorgelegt wird.
Weiss jemand, wie die Chancen stehen, dass der Obergutachter die Therapie empfiehlt?
Was wäre der nächste Schritt, wenn wieder abgelehnt wird?
Eine Selbstfinanzierung ist nicht machbar, denn ich lebe von einer geringen EM-Rente und aufstockend Sozialhilfe.
Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Obergutachterverfahren bei Psychotherapie?
Danke.
ich musste Ende November 2012 eine laufende Verhaltenstherapie abbrechen, weil ich in eine 600 km entfernte Stadt gezogen bin.
Da das verbliebene Kontingent nur noch sehr gering war (ca. 10 Std.), kam nur ein Wechsel der Therapierichtung in Frage.
Ich fand eine Therapeutin, die 50 Std. tiefenpsychologisch-fundierte Einzeltherapie für mich beantragte.
Der Gutachter befürwortete die Therapie nicht und in der Folge lehnte meine Krankenkasse die Kostenübernahme ab.
Ich habe formlos Widerspruch gegen die Entscheidung bei der Kasse eingelegt und die Therapeutin hat einen neuen Bericht geschrieben, der einem sog. Obergutachter vorgelegt wird.
Weiss jemand, wie die Chancen stehen, dass der Obergutachter die Therapie empfiehlt?
Was wäre der nächste Schritt, wenn wieder abgelehnt wird?
Eine Selbstfinanzierung ist nicht machbar, denn ich lebe von einer geringen EM-Rente und aufstockend Sozialhilfe.
Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Obergutachterverfahren bei Psychotherapie?
Danke.