Selbständig und Arbeitnehmer, Höhe der Versicherungsbeiträge
Verfasst: 02.09.2013, 18:58
Hallo!
Folgende Situation:
Einnahmen aus Selbständigkeit (keine Arbeitnehmer angestellt): ca 2.000 Euro im Monat, max ca 10 Stunden pro Woche,
Gehalt als Arbeitnehmer: ca 1.300 Euro im Monat, 30 Stunden pro Woche.
Muss ich auf die Einnahmen aus der Selbständigkeit irgendwelche Versicherungsbeiträge, speziell Krankenversicherung, zahlen??
Bislang hatte ich immer nur Beispiele gefunden, in denen das Gehalt als Arbeitnehmer über den Einnahmen aus der Selbständigkeit lagen.
Ist es in meinem Beispiel finanziell lukrativer, mich für 1.300 Euro im Monat anstellen zu lassen, oder den "Hauptberuf" ebenfalls über Rechnung in Höhe von z.B. 1.500 Euro pro Monat laufen zu lassen??
Die Krankenversicherung soll möglichst gesetzlich bleiben und nicht privat.
Vielen Dank für eure Hilfe und eure Tipps.
Folgende Situation:
Einnahmen aus Selbständigkeit (keine Arbeitnehmer angestellt): ca 2.000 Euro im Monat, max ca 10 Stunden pro Woche,
Gehalt als Arbeitnehmer: ca 1.300 Euro im Monat, 30 Stunden pro Woche.
Muss ich auf die Einnahmen aus der Selbständigkeit irgendwelche Versicherungsbeiträge, speziell Krankenversicherung, zahlen??
Bislang hatte ich immer nur Beispiele gefunden, in denen das Gehalt als Arbeitnehmer über den Einnahmen aus der Selbständigkeit lagen.
Ist es in meinem Beispiel finanziell lukrativer, mich für 1.300 Euro im Monat anstellen zu lassen, oder den "Hauptberuf" ebenfalls über Rechnung in Höhe von z.B. 1.500 Euro pro Monat laufen zu lassen??
Die Krankenversicherung soll möglichst gesetzlich bleiben und nicht privat.
Vielen Dank für eure Hilfe und eure Tipps.