Seite 1 von 2

wer wird der nächste Gesundheitsminister???

Verfasst: 23.09.2013, 18:10
von Lady Butterfly
na, wer traut sich, eine Prognose abzugeben?

Verfasst: 23.09.2013, 19:12
von broemmel
Ich trau mich mal.

Ich Tipps auf Spahn :)

Verfasst: 23.09.2013, 22:30
von Poet
Ilse Aigner

Verfasst: 23.09.2013, 22:41
von Lady Butterfly
wollte die nicht wieder zurück nach Bayern?
br.de/wahl/aussteiger-bundestagswahl-2013-104.html

Lauterbach hat ein Direkt-Mandat bekommen....

Verfasst: 23.09.2013, 23:00
von Poet
Wer Minister wird muss nicht dem Bundestag angehören...:-)

Verfasst: 23.09.2013, 23:59
von KKA
Die gute Nachricht: Niemand von der FDP!!!

Die schlechte Nachricht: Wenn Spahn diesen Posten einnehmen sollte, von Aigner ganz zu schweigen

Die mögliche Nachricht: Lauterbach


Gruss
KKA

Verfasst: 24.09.2013, 04:25
von derKVProfi
Nette Spekulation, aber eben auch eine unsinnige!

Davon abgesehen sagt die Person an sich nichts über die Politik des Ministeriums, weil die auch vom Kabinett und vom Bundestag beeinflusst wird.

Solange niemand weiß, wer in welcher Konstellation und auf der Basis welcher Vereinbarungen regiert, ist das ein netter, aber unsinniger Zeitvertreib!

P.S.: In einer Koalition kommt er nicht von der CDU - auf gar keinen Fall! Und in einer Minderheitsregierung käme er von der Union und hat eigentlich keine Chance etwas zu bewegen, weil er weder im Bundestag noch im Bundesrat eine Mehrheit hat!

Und Frau Aigner wird es auf keinen Fall! 1. ist sie bei der BTW gar nicht angetreten und 2. wird sie sich nicht auf den Stuhl setzen, sondern in Bayern im Landtag sitzen, ggf. Fraktionsvorsitzende oder Ministerin in Bayern werden und weiterhin hoffen, dass Seehofer in 2 Jahren den Staffelstab weiter gibt!

Verfasst: 24.09.2013, 07:31
von Czauderna
Halölo,
es spielt keine Rolle wer diesen Posten künftig begleiten wird, viel wichtiger wird sein ob die SPD sich mit in die Regierung setzt und ob sie ihre Vorstellung einer "Bürgerversicherung" gegenüber der CDU überhaupt durchsetzen kann und genau das wage ich zu bezweifeln, das mit der Bürgerversicherung.
Gruss
Czauderna

Verfasst: 24.09.2013, 16:59
von Krankenkassenfee
Hallo,

am meisten Ahnung hat der Lauterbach. Aber der ist nur dank Direktmandat in den Bundestag gekommen - stand also auf der Liste nicht weit genug oben. Was darauf hindeuten könnte, dass er nicht genehm ist.

Ich würde es dem Spahn gönnen, auch wenn ich ihn nicht mag. Aber Ahnung hat er - auch wenn ich seine Auffassungen nicht alle teile.

LG, Fee

Verfasst: 24.09.2013, 20:40
von Poet
Die hier steht auch zur Verfügung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Margot_Honecker

Verfasst: 24.09.2013, 22:55
von Lady Butterfly
Poet hat geschrieben:Wer Minister wird muss nicht dem Bundestag angehören...:-)
weiß ich - aber wenn jemand aus dem Bundestag ausscheidet mit dem Ziel, die Karriere als was auch immer in Bayern fortzusetzen, spricht das nicht eben dafür, dass diejenige Bundesgesundheitsministerin wird....

Verfasst: 25.09.2013, 05:20
von derKVProfi
Lady Butterfly hat geschrieben:
Poet hat geschrieben:Wer Minister wird muss nicht dem Bundestag angehören...:-)
weiß ich - aber wenn jemand aus dem Bundestag ausscheidet mit dem Ziel, die Karriere als was auch immer in Bayern fortzusetzen, spricht das nicht eben dafür, dass diejenige Bundesgesundheitsministerin wird....
EXAKT - Frau Aigner ist eine, und zwar die favorisierte, kanditatin für die Nachfolge von Horst!

Verfasst: 25.09.2013, 05:20
von derKVProfi
Poet hat geschrieben:Die hier steht auch zur Verfügung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Margot_Honecker
Wenn das ein Witz sein sollte, dann ist es ein verdammt mieser Witz! Es soll Menschen geben, die unter dieser Frau mehr als nur gelitten haben!

Verfasst: 25.09.2013, 05:26
von derKVProfi
Krankenkassenfee hat geschrieben:Hallo,

am meisten Ahnung hat der Lauterbach.

Er hat Ahnung, aber eben nicht die Meiste! Bei einem Bundesminister kommt es auch nicht nur auf Fachwissen, sondern auch auf Führungsfähigkeit und rethorische Möglichkeiten an! Da ist Karlchen Überall leider beschränkt. Außerdem ist er Dogmatiker, was auch nicht gerade eine ideale Voraussetzung ist!

Aber der ist nur dank Direktmandat in den Bundestag gekommen - stand also auf der Liste nicht weit genug oben. Was darauf hindeuten könnte, dass er nicht genehm ist.

Das ist nicht ganzn richtig - sein Wahlkreis ist eine absolute Hochburg der SPD und er wird sogar sicher gewählt - aber eben nur da! Er hat zu seinem Wahlkreis NULL Bezug! Er braucht keine Absicherung über die Landesliste und er hat auch keine SPD Hausmacht, da er ein Spätberufener ist, der an allen Hierachien (Orts-, Kreis-, Bezirks- bzw. Landsverbänden) vorbei auf einen absolut 100% sicheren Wahlkreis gesetzt wurde! Er ist oben eingekauft und sofort sicher gesetzt worden - kein mann der Basis!

Verfasst: 25.09.2013, 05:32
von derKVProfi
Czauderna hat geschrieben:Halölo,
es spielt keine Rolle wer diesen Posten künftig begleiten wird, viel wichtiger wird sein ob die SPD sich mit in die Regierung setzt und ob sie ihre Vorstellung einer "Bürgerversicherung" gegenüber der CDU überhaupt durchsetzen kann und genau das wage ich zu bezweifeln, das mit der Bürgerversicherung.
Nicht ganz so! Das wird für SPD und Grüne ein leichtes Spiel! Die machen R2G ohne das die eine Koaltion eingehen (Thema Wortbruch)!

1. die SPD setzt das Thema in den Koalitionsvertrag, mit EEG, Mindestlohn, etc. Akzeptiert die CDU nicht, wird Merkel Kanzler mit 5 Stimmen der SPD und darf sich dann auf die Regierungsbank setzen - mit einer Minderheit im BT und im BR! Bitte GG lesen - Frau Merkel sitzt in einer bösen Falle! Gauk muss Sie vorschlagen und bekommt sie im ersten Wahlgang die Mehrheit der Stimmen der Mitglieder des BT dann ist sie Kanzlerin! Vielleicht stimmt aber die Union gegen sie, dann wird es ganz übel für die Union enden!

2. sitzt sie dort ohne Koalitionspartner, dann kann die Opposition in BT und BR Politik nach belieben machen - Frau Merkel und ihr Kabinett müssen das dann umsetzen - das ist eine so genial Ausgangssituation, dass die SPD und auch die Grünen die Nummer eigentlich nicht mehr versauen können!