Schuldenschnitt auch für Selbständige?
Verfasst: 04.12.2013, 11:46
Hallo,
ich habe ein Riesenproblem. Ich bin gebürtiger Pole und arbeite seit 2005 als Selbständiger in Deutschland. Blöderweise habe ich mich nicht schon von Anfang an krankenversichert. Es war mir immer zu teuer und ich habe es vor mir hergeschoben, auch als 2009 die Versicherungspflicht eingeführt wurde. Als ich mich dann doch versichern wollte (freiwillig gesetzlich) hat man mir gesagt, ich muss sehr viel Geld nachzahlen. Das war irgendwann in 2012. Da ich das Geld nicht hatte, habe ich nichts gemacht - und bin so bis heute nicht versichert. Jetzt habe ich von dem neuen Gesetz gehört, dass man bis zum 31.12. zu einer Kasse gehen kann und einem dann die Schulden erlassen werden. Aber im Internet gibt es auch Meldungen, dass das nicht für Selbständige stimmt. Ich hoffe, hier im Forum kann mir jemand weiterhelfen - ich will mich gerne versichern, aber ich kann keine 20000 Euro nachzahlen. Was mache ich? Ach ja, ich lebe hier mit meiner Frau, sie arbeitet nicht und ist freiwillig gesetzlich versichert (150 Euro monatlich).
Danke schon mal,
MK
ich habe ein Riesenproblem. Ich bin gebürtiger Pole und arbeite seit 2005 als Selbständiger in Deutschland. Blöderweise habe ich mich nicht schon von Anfang an krankenversichert. Es war mir immer zu teuer und ich habe es vor mir hergeschoben, auch als 2009 die Versicherungspflicht eingeführt wurde. Als ich mich dann doch versichern wollte (freiwillig gesetzlich) hat man mir gesagt, ich muss sehr viel Geld nachzahlen. Das war irgendwann in 2012. Da ich das Geld nicht hatte, habe ich nichts gemacht - und bin so bis heute nicht versichert. Jetzt habe ich von dem neuen Gesetz gehört, dass man bis zum 31.12. zu einer Kasse gehen kann und einem dann die Schulden erlassen werden. Aber im Internet gibt es auch Meldungen, dass das nicht für Selbständige stimmt. Ich hoffe, hier im Forum kann mir jemand weiterhelfen - ich will mich gerne versichern, aber ich kann keine 20000 Euro nachzahlen. Was mache ich? Ach ja, ich lebe hier mit meiner Frau, sie arbeitet nicht und ist freiwillig gesetzlich versichert (150 Euro monatlich).
Danke schon mal,
MK