Seite 1 von 1
einnahmen aus vermietung
Verfasst: 07.01.2014, 12:10
von ide
guten morgen,
hätte eine frage: wie hoch sind die krankenkassenbeiträge bei 1000 € mieteinnahmen?
Vielen dank
Verfasst: 07.01.2014, 13:03
von Czauderna
Hallo,
wenn es sich um eine freiwillige Versicherung in der GKV handelt 16,95% incl. Pflege und Elterneigenschaft.
Gruss
Czauderna
Verfasst: 07.01.2014, 15:31
von ide
Vielen dank für die antwort! Ganz schön viel

, kann man werbungskosten abziehen oder gilt die bruttomiete ohne werbungskosten?
Verfasst: 07.01.2014, 17:02
von Czauderna
Hallo,
da die Mindestbeitragsbemessungsgrenze für das Jahr 2014 bei 921,67 € liegt dürfte da die mögliche Ersparnis sehr gering sein. Grundsätzlich gilt das, was auf dem aktuellen Einkommensteuerbescheid steht unter "Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung".
Gruss
Czauderna
Verfasst: 07.01.2014, 17:07
von derKVProfi
Eigentlich müsste die Abschreibung bereinigt werden, oder?
Verfasst: 07.01.2014, 17:54
von ide
Danke für die antworten. also, miete abzüglich objektbezogene kosten. ganz schön unfair,diese hohen krankenkassenbeiträge! wenn ich, alleinerziehend mit meinen zwei kindern harzen würde, wäre das finanziell deutlich vorteilhafter. warum wird eigendlich bei privaten einnahmen in der kv kein grundfreibetrag gewährt? diese berechnung ist doch wirklich unfair....
Verfasst: 07.01.2014, 18:03
von derKVProfi
Mit fremdvermieteten Wohneigentum Harz IV? Oder Grundleistung?
Mit Verlaub - da muss erst das Vermögen verbraucht werden und dann wird geprüft ob Familienangehörige leistungspflichtig sind - und dann gibt es erst Geld!
Sie sind auf staatliche Hilfe und Unterstützung nicht angewiesen - freuen Sie sich doch!
Immer dieses Jammern!!
Verfasst: 07.01.2014, 18:13
von broemmel
und ein vollständiger Versicherungsschutz für 3 Personen für ca 160 € monatlich ist unfair?
Dann sollte man sich mal erkundigen wie viel dieser Versicherungsschutz in der PKV kostet.
Da kann es auch zu einem anderen Ergebnis kommen. Nämlich wie günstig der Schutz in der GKV ist.
Verfasst: 07.01.2014, 18:16
von derKVProfi
broemmel hat geschrieben:und ein vollständiger Versicherungsschutz für 3 Personen für ca 160 € monatlich ist unfair?
Dann sollte man sich mal erkundigen wie viel dieser Versicherungsschutz in der PKV kostet.
Da kann es auch zu einem anderen Ergebnis kommen. Nämlich wie günstig der Schutz in der GKV ist.
Er ist nicht günstig, sondern subventioniert!!!
Und der ständige Vergleich GKV PKV verbietet sich doch, da man das nicht vergleichen kann.
PKV ist Rückversicherung eines Selbstzahlers.
Selbstzahler ist der Gegensatz zu GKV, nicht PKV!
Und außerdem ging es hier nicht um PKV!
Immer diese ideologischen Beiträge!
Verfasst: 07.01.2014, 18:25
von broemmel
derKVProfi hat geschrieben:broemmel hat geschrieben:und ein vollständiger Versicherungsschutz für 3 Personen für ca 160 € monatlich ist unfair?
Dann sollte man sich mal erkundigen wie viel dieser Versicherungsschutz in der PKV kostet.
Da kann es auch zu einem anderen Ergebnis kommen. Nämlich wie günstig der Schutz in der GKV ist.
Er ist nicht günstig, sondern subventioniert!!!
Aus Sicht des Versicherungsnehmers ist es egal ob der subventioniert ist oder nicht. Im Vergleich mit den Kosten einer PKV ist es günstig.
Und der ständige Vergleich GKV PKV verbietet sich doch, da man das nicht vergleichen kann
Jeder muss einen Versicherungsschutz haben. Schon vergessen? Und man hat als freiwillig Versicherter die Auswahl zwischen GKV und PKV. Also sei es den Versicherungsnehmern doch gestattet einen Vergleich durchzuführen.
PKV ist Rückversicherung eines Selbstzahlers.
Selbstzahler ist der Gegensatz zu GKV, nicht PKV!
Und außerdem ging es hier nicht um PKV!
Es geht hier um die Kosten eines Versicherungsschutzes. Und der ist bei der GKV oder bei der PKV möglich.
Immer diese ideologischen Beiträge!
Dieser Satz ist ideologisch.
Verfasst: 07.01.2014, 18:53
von ide
immer dieses jammern? ganz fair ist das nicht. jemand, der sein leben lang gespart und damit was geschaffen hat, und, mit verlaub auch steuern gezahlt hat, muss alles verwerten, oder so wie ich, für die kinder erhalten und unter hartz4 satz leben? also, einfach alles verschleudern und dann in die arme der sozialgemeinschaft, das kanns wohl auch nicht sein
Verfasst: 07.01.2014, 19:04
von derKVProfi
Dann arbeiten Sie doch wieder!
Ja natürlich muss man alles verbrauchen, bevor die anderen Menschen den Kopf herhalten!
Sorry, aber Ihre Beiträge entbehren jeglicher Grundlage. Ihre Frage ist beantwortet und wir werden hier nicht mit Ihnen gemeinsam ins heulen verfallen!
Beschwerden bezüglich der geltenden Rechtsordnung bitte an den zuständigen Bundestagsabgeordneten oder den Petitionsausschuss des deutschen Bundestages!