Berechnung Beitragszahlung in der Rente
Verfasst: 29.01.2016, 10:45
Hallo,
ich habe eine kurze Frage zu meiner Krankenversicherung.
Ich bin selbstständig und Gesellschafter einer GbR. Des weiteren bin ich gesetzlich krankenversichert. Zum aktuellen Zeitpunkt wird der Beitrag den ich für die Krankenkasse bezahlen muss ja abhängig vom Unternehmensgewinn gemacht. Meine Frage bezieht sich auf den Zeitpunkt wenn ich in Rente gehe. Wenn ich in Rente gehe, dann erziele ich ja auch keinen Unternehmensgewinn mehr.
1. Was ist denn dann die Berechnungsgrundlage für den Beitrag zur Krankenversicherung?
2. Muss ich den Beitrag zur Krankenversicherung in der Rente so wie jetzt komplett selbst übernehmen oder steuert mir der Rentenversicherungsträger dann trotzdem etwas zu, obwohl ich das ganze Leben selbständig war?
3. Wenn ja, wie viel steuert mir der Rentenversicherungsträger zu?
Dann nochmal die gleichen Fragen unter der Voraussetzung, dass ich nicht gesetzlich sondern privat versichert bin:
4. Was ist denn dann die Berechnungsgrundlage für den Beitrag zur Krankenversicherung?
5. Muss ich den Beitrag zur Krankenversicherung in der Rente so wie jetzt komplett selbst übernehmen oder steuert mir der Rentenversicherungsträger dann trotzdem etwas zu, obwohl ich das ganze Leben selbständig war?
6. Wenn ja, wie viel steuert mir der Rentenversicherungsträger zu?
ich habe eine kurze Frage zu meiner Krankenversicherung.
Ich bin selbstständig und Gesellschafter einer GbR. Des weiteren bin ich gesetzlich krankenversichert. Zum aktuellen Zeitpunkt wird der Beitrag den ich für die Krankenkasse bezahlen muss ja abhängig vom Unternehmensgewinn gemacht. Meine Frage bezieht sich auf den Zeitpunkt wenn ich in Rente gehe. Wenn ich in Rente gehe, dann erziele ich ja auch keinen Unternehmensgewinn mehr.
1. Was ist denn dann die Berechnungsgrundlage für den Beitrag zur Krankenversicherung?
2. Muss ich den Beitrag zur Krankenversicherung in der Rente so wie jetzt komplett selbst übernehmen oder steuert mir der Rentenversicherungsträger dann trotzdem etwas zu, obwohl ich das ganze Leben selbständig war?
3. Wenn ja, wie viel steuert mir der Rentenversicherungsträger zu?
Dann nochmal die gleichen Fragen unter der Voraussetzung, dass ich nicht gesetzlich sondern privat versichert bin:
4. Was ist denn dann die Berechnungsgrundlage für den Beitrag zur Krankenversicherung?
5. Muss ich den Beitrag zur Krankenversicherung in der Rente so wie jetzt komplett selbst übernehmen oder steuert mir der Rentenversicherungsträger dann trotzdem etwas zu, obwohl ich das ganze Leben selbständig war?
6. Wenn ja, wie viel steuert mir der Rentenversicherungsträger zu?