folgende Problematik, ich habe seit November 2015 eine Durchfallerkrankung, nach der Untersuchung wurde ein Problemkeim (MRGN) festgestellt und ich bekam das einzige Antibiotikum der Auflistung, welches ich noch nicht hatte, da die anderen bei mir Nebenwirkungen zeigten und gefährlich sind. Daraufhin habe ich das 10 Tage lang nach Anweisung mit viel Flüssigleit genommen und es kam wie es kommen musste, der Durchfall ging 2 Tage weg und kam gleich (während der einnahme) wieder. Bis Jetzt ist mein Durchfall mit gelegentlichem Erbrechen noch nicht wirklich besser und der Termin beim Gastro lässt auf sich warten. Derweile habe ich zusätzlich ( bei/nach der einnahme) Bluhochdruck, Herstolpern, Kopfschmerzen, 2x Migräne und Taumel (Schwindelatakken) entwickelt. Meine Facharzttermine laufen etwa bis ende März, wenige sind mitte des Jahres, bis dahin bin ich hoffentlich wieder gesund.
In der Zwischenzeit bin ich durchgehend Arbeitsunfähig (AU) geschrieben durch meine Hausärzte, noch durchgehend bis 15.03.2016
So kam was kommen musste, der MDK hat nach Aktenlage via Gutachterlichen Stelungnahme keine weitere AU nachvollziehen können, woraufhin die KK mich per Bescheid (Bescheiddatum, 19.02.2016) mit Wirkung vom 01.03.2016 "Gesund geschrieben" hat.
Einen Widerspruch so wie eine 2. Begutachtung haben wir, ich und mein Arzt, gestellt. Mein Widerspruch wurde auch noch nicht Begründet und die Unterlagen wurden angefordert. Nachdem mir heute die Unterlagen zugingen, habe ich folgende Fragen:
1.) MDK hat vorrang aber die Fachärztlichen Untersuchungen stehen noch aus, ich kann ja nicht ändern das Wartezeiten von 2,5 Monaten da sind, vorher keinesfalls möglich. Wie sieht es jetzt aus, muss der Hausarzt jetzt auch noch die AU wiederholen zu der aufforderung eines zweitgutachten mit Persönlicher Betrachtung?


1.) Hat jemand eine Idee, warum der MDK nach Blutbefunden und nicht nach Krankheit die Aktenlage sieht, AU Diagnosen: "Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs, Schmerzen im Bereich des Oberbauches, Übelkeit und Erbrechen" dies steht so auch in der Anfrage an den MDK durch die KK? *Kopfkratz*
3.) Kann mir hier jemand helfen die Begründung zu schreiben?
Noch zur Info:
Meinem Hausarzt ist vom MDK zwar, laut Unterlagen, geschrieben worden: "Anhand der bekannten Diagnosen und nach Auswertung der Unterlagen gehe ich davon aus, dass ab dem _____ wieder ein vollschichtiges Leistungsbild besteht. " aber dieser Brief war bis zu meinem letzten Besuch am Freitag noch nicht eingetroffen.
Danke fürs lesen und helfen
ziggi