PBeaKK-Mitgliedschaft nach Scheidung über 55 Jahre
Verfasst: 02.08.2016, 15:43
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu einem ähnlichen Fall wie in diesem Fall
http://www.krankenkassenforum.de/1-vt72 ... sc&start=0
Weil der Fall von meiner Mutter aber doch ein bisschen anders ist, der oben genannte Fall ja auch schon ein paar Jahre her ist und ich kein eindeutiges Ergebnis rauslesen konnte, wollte ich aber trotzdem ein eigenes Thema erstellen.
Meiner Mutter ist ebenfalls über 55 und war nun seit ca. 20 Jahren bei meinem Vater mitversichert bei der PBeaKK. In der Zeit hat sie bei der Firma von meinem Vater auf 450€-Basis gearbeitet. Davor war sie bereits sowohl privat als auch gesetzlich krankenversichert.
Nach der Trennung hat sie jetzt wieder angefangen Vollzeit zu arbeiten (und arbeitet nebenher noch selbstständig), möchte sich scheiden lassen und müsste dadurch ja zurück in die GKV wenn ich das richtig verstanden habe (Mitgliedsgruppe E ist ja nur für diejenigen, die davor nicht gesetzlich versichert waren?). Sie hat allerdings schon bei mehreren angerufen, die sie alle nicht nehmen, weil sie eben über 55 Jahre alt ist. Ihr Arbeitgeber sagt allerdings auch dass die Gesetzlichen sie nehmen müssten.
Eine private Versicherung wäre (wie auch bei dem oben genannten Fall) finanziell (spätestens in der Rente) nicht machbar.
Daher die Frage: An wen kann man sich mit diesem Problem wenden (niemand scheint verantwortlich zu sein) und gibt es irgendeine Lösung für dieses Problem? Das kann doch kein Einzelfall sein...
Ich wäre für Tipps und Hilfe wahnsinnig dankbar!
ich habe eine Frage zu einem ähnlichen Fall wie in diesem Fall
http://www.krankenkassenforum.de/1-vt72 ... sc&start=0
Weil der Fall von meiner Mutter aber doch ein bisschen anders ist, der oben genannte Fall ja auch schon ein paar Jahre her ist und ich kein eindeutiges Ergebnis rauslesen konnte, wollte ich aber trotzdem ein eigenes Thema erstellen.
Meiner Mutter ist ebenfalls über 55 und war nun seit ca. 20 Jahren bei meinem Vater mitversichert bei der PBeaKK. In der Zeit hat sie bei der Firma von meinem Vater auf 450€-Basis gearbeitet. Davor war sie bereits sowohl privat als auch gesetzlich krankenversichert.
Nach der Trennung hat sie jetzt wieder angefangen Vollzeit zu arbeiten (und arbeitet nebenher noch selbstständig), möchte sich scheiden lassen und müsste dadurch ja zurück in die GKV wenn ich das richtig verstanden habe (Mitgliedsgruppe E ist ja nur für diejenigen, die davor nicht gesetzlich versichert waren?). Sie hat allerdings schon bei mehreren angerufen, die sie alle nicht nehmen, weil sie eben über 55 Jahre alt ist. Ihr Arbeitgeber sagt allerdings auch dass die Gesetzlichen sie nehmen müssten.
Eine private Versicherung wäre (wie auch bei dem oben genannten Fall) finanziell (spätestens in der Rente) nicht machbar.
Daher die Frage: An wen kann man sich mit diesem Problem wenden (niemand scheint verantwortlich zu sein) und gibt es irgendeine Lösung für dieses Problem? Das kann doch kein Einzelfall sein...
Ich wäre für Tipps und Hilfe wahnsinnig dankbar!