Seite 1 von 1
Nach Katarakt Operation- Kantenfiltergläser?
Verfasst: 14.02.2017, 12:58
von Gerd 54
Guten Tag
Mir wurde vor einiger Zeit die Information gegeben das nach Katarakt Operationen (grauer Star) von den Krankenkassen die Kantenfiltergläser für die notwendige Brille gezahlt werden. Sehe ich das richtig so wenn der Augenarzt dies mit Pseudophakie bescheinigt?
Gruss Gerd
Re: Nach Katarakt Operation- Kantenfiltergläser?
Verfasst: 14.02.2017, 15:01
von Czauderna
Gerd 54 hat geschrieben:Guten Tag
Mir wurde vor einiger Zeit die Information gegeben das nach Katarakt Operationen (grauer Star) von den Krankenkassen die Kantenfiltergläser für die notwendige Brille gezahlt werden. Sehe ich das richtig so wenn der Augenarzt dies mit Pseudophakie bescheinigt?
Gruss Gerd
Hallo,
dazu die passen den Richtlinien -
https://www.g-ba.de/downloads/62-492-11 ... -03-24.pdf - dort
§ 17 - Seite 14.
Anschließend zum Arzt damit wegen der eventuellen Verordnung.
Gruss
Czauderna
Verfasst: 14.02.2017, 15:45
von Gerd 54
Hallo, ich bedanke mich bei Ihnen für die Antwort
Gruss Gerd
Verfasst: 22.05.2017, 15:32
von vini15
Hallo,
ich habe ebenfalls eine Frage zu Brillengläsern bzw. zur Übernahme der Krankenkasse... ich habe neulich in einem Fokus-Artikel (
hier)
gelesen, dass Krankenkassen jetzt generell eine Brille bezahlen müssen, sofern man bestimmte Voraussetzungen erfüllt.
Ich habe eine Hornhautverkrümmung im linken Auge sowie beidseitig Dioptirewerte über 4 ( links -4,75 und rechts -4,25) und bin demnach auf eine Brille angewiesen. Muss ich dafür jetzt zum Optiker gehen, damit er die Rechnung direkt an die Krankenkasse weiterschickt oder darf ich mir durch die neue Ordnung auch eine Brille online aussuchen? Und verstehe ich das richtig, dass die Gläser in diesem Fall bezahlt werden müssten, das Gestell dann aber auf meine Kappe geht`? Wenn ich mir jetzt eine Markenbrille von Ray Ban
dieser Art holen würde, müsste ich dann also nur das Gestell bezahlen? Sorry ich finde das alles verwirrend mit den gesetzlichen Vorgaben...Und gilt das nur für Gleitsichtbrillen oder könnte ich mir auch Sonnenbrillen mit Einstärkengläsern kaufen und kriege die sogar von der KK bezahlt? Das wäre ja großartig, ich glaube aber irgendwie noch nicht so recht dran, dass meine KK ( Barmer) das wirklich macht?!

Verfasst: 22.05.2017, 17:35
von Czauderna
vini15 hat geschrieben:Hallo,
ich habe ebenfalls eine Frage zu Brillengläsern bzw. zur Übernahme der Krankenkasse... ich habe neulich in einem Fokus-Artikel (
hier)
gelesen, dass Krankenkassen jetzt generell eine Brille bezahlen müssen, sofern man bestimmte Voraussetzungen erfüllt.
Ich habe eine Hornhautverkrümmung im linken Auge sowie beidseitig Dioptirewerte über 4 ( links -4,75 und rechts -4,25) und bin demnach auf eine Brille angewiesen. Muss ich dafür jetzt zum Optiker gehen, damit er die Rechnung direkt an die Krankenkasse weiterschickt oder darf ich mir durch die neue Ordnung auch eine Brille online aussuchen? Und verstehe ich das richtig, dass die Gläser in diesem Fall bezahlt werden müssten, das Gestell dann aber auf meine Kappe geht`? Wenn ich mir jetzt eine Markenbrille
dieser Art holen würde, müsste ich dann also nur das Gestell bezahlen? Sorry ich finde das alles verwirrend mit den gesetzlichen Vorgaben...Und gilt das nur für Gleitsichtbrillen oder könnte ich mir auch Sonnenbrillen mit Einstärkengläsern kaufen und kriege die sogar von der KK bezahlt? Das wäre ja großartig, ich glaube aber irgendwie noch nicht so recht dran, dass meine KK ( Barmer) das wirklich macht?!

Hallo,
guckst du hier -
http://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/ ... ml#sprung3
da steht so ziemlich alles drinnen - am wichtigsten, du benötigst eine Augenärztliche Verordnung - der sagt dir auch wie das dann weitrergeht, also dann zum Optiker und der rechnet mit der Kasse ab - wie früher eben.
Gruss
Czauderna