Zurück aus dem Ausland
Verfasst: 21.08.2017, 11:59
Hallo! Brauche dringend einen Rat.
Aaaalso....mein Mann und ich waren 16 Jahre in Norwegen. Wir sind letztes Jahr im Oktober zurück nach Deutschland gekommen. Endlich wieder zu Hause. Im Januar haben wir Kontakt zur DAK aufgenommen. Hatten uns vorher informiert und uns wurde gesagt, dass wir die Krankenkasse nehmen müssen, wo mein Mann zuletzt versichert war. Und da wir verheiratet sind muss ich auch diese KK nehmen. Nun verlangt die DAK das Formular E104. Erst nur von meinem Mann, später auch von mir. Nach dem ich nachgefragt hatte, ob sie das von mir auch brauchen.
Alleine dieses Formular in Norwegen zu beantragen, ist schon eine Kunst und eine Geduldsprobe. DauertE eine halbe Ewigkeit. Über 6 Monate. Norwegen sagt, das sie nur Auskunft über die letzten 8 Jahre geben kann. Will die deutsche KK mehr, so muss sich selbst mit Norwegen in Verbindung setzten. Mein Formular bestätigt die letzten 8 Jahre. Das von meinem Mann nur das letzte Jahr. Das wäre so üblich, bekam ich als Aussagen von Norwegen. Für mehr Informationen muss sich die deutsche KK selbst drum kümmern. Spinnen die Norweger? Zu allem Überfluss sind die Formulare auf norwegisch.
Dann habe ich mal die DAK angerufen und gefragt, ob das reichen würde. Wie immer super unfreundlich. Nein ,das reicht nicht!!! Es muss auf deutsch sein. Und man könne uns nicht versichern, wenn wir nicht lückenlos nachweisen können,dass wir die letzten 16 Jahre versichert waren. Ansonsten müssen wir Beiträge für die letzten 16 Jahre nachzahlen. Geht's noch? So unfreundlich! Dann bekomme ich noch gesagt, das selbst die aus Syrien solch ein Formular dabei hätten.Ne is klar. Könnte ausflippen!
Ist dieses Formular E104 wirklich ein Muss? Kann man von der deutschen KK verlangen, das sie sich um das Formular kümmern?
Habe letzte Woche erst eine Kopie der Formulare an die DAK geschickt. Reicht denen eh nicht. Mal sehen was da noch kommt.
So, wenn jemand einen guten Rat hätte, wie wir an eine Krankenversicherung kommen, wäre ich sehr dankbar.
Verzweifelte Grüße, Nicole
Aaaalso....mein Mann und ich waren 16 Jahre in Norwegen. Wir sind letztes Jahr im Oktober zurück nach Deutschland gekommen. Endlich wieder zu Hause. Im Januar haben wir Kontakt zur DAK aufgenommen. Hatten uns vorher informiert und uns wurde gesagt, dass wir die Krankenkasse nehmen müssen, wo mein Mann zuletzt versichert war. Und da wir verheiratet sind muss ich auch diese KK nehmen. Nun verlangt die DAK das Formular E104. Erst nur von meinem Mann, später auch von mir. Nach dem ich nachgefragt hatte, ob sie das von mir auch brauchen.
Alleine dieses Formular in Norwegen zu beantragen, ist schon eine Kunst und eine Geduldsprobe. DauertE eine halbe Ewigkeit. Über 6 Monate. Norwegen sagt, das sie nur Auskunft über die letzten 8 Jahre geben kann. Will die deutsche KK mehr, so muss sich selbst mit Norwegen in Verbindung setzten. Mein Formular bestätigt die letzten 8 Jahre. Das von meinem Mann nur das letzte Jahr. Das wäre so üblich, bekam ich als Aussagen von Norwegen. Für mehr Informationen muss sich die deutsche KK selbst drum kümmern. Spinnen die Norweger? Zu allem Überfluss sind die Formulare auf norwegisch.
Dann habe ich mal die DAK angerufen und gefragt, ob das reichen würde. Wie immer super unfreundlich. Nein ,das reicht nicht!!! Es muss auf deutsch sein. Und man könne uns nicht versichern, wenn wir nicht lückenlos nachweisen können,dass wir die letzten 16 Jahre versichert waren. Ansonsten müssen wir Beiträge für die letzten 16 Jahre nachzahlen. Geht's noch? So unfreundlich! Dann bekomme ich noch gesagt, das selbst die aus Syrien solch ein Formular dabei hätten.Ne is klar. Könnte ausflippen!
Ist dieses Formular E104 wirklich ein Muss? Kann man von der deutschen KK verlangen, das sie sich um das Formular kümmern?
Habe letzte Woche erst eine Kopie der Formulare an die DAK geschickt. Reicht denen eh nicht. Mal sehen was da noch kommt.
So, wenn jemand einen guten Rat hätte, wie wir an eine Krankenversicherung kommen, wäre ich sehr dankbar.
Verzweifelte Grüße, Nicole