Hauptberuflich Selbstständig oder nicht?
Verfasst: 09.02.2018, 10:24
Hallo!
Ich habe ein kleines Problem, bei dem ich nicht weiterweiß. Ich hatte in den letzten Jahren ausschließlich meinen Lebensunterhalt als freiberuflicher Künstler verdient, wurde auch in der Künstlersozialkasse aufgenommen und führte eigenständig an die Künstlersozialkasse Kranken-, Pflege- und Rentenversicherungsbeiträge ab.
Nun hat mir ein Betrieb neulich ein ganz kleines Angestelltenverhältnis angeboten, sodass der Betrieb für mich Kranken- und Pflegeversicherung zahlt, ich aber weiterhin meinen restlichen Lebensunterhalt als Freiberufler verdiene.
Ausgedrückt anhand meines durchschnittlichen Monatseinkommens erhalte ich zu 30% Gehalt aus dem kleinen Angestelltenverhältnis und zu 70 % Honorare durch freiberufliche Tätigkeiten. Ich bin also eine Mischung aus Angestelltem und Freiberufler.
Nur will meine Krankenkasse nun wissen, ob ich „hauptberuflich selbstständig“ bin. Was hätte das denn für Auswirkungen auf meine Situation in Bezug auf die Krankenversicherung? Mein Arbeitgeber, bei dem ich zu einem kleinen Teil angestellt bin, zahlt doch für mich Krankenkassenbeiträge. Wieso soll ich dann noch ggf. eine freiwillige Krankenversicherung abschließen? Oder wird das dann entsprechend anteilig berechnet?
Liebe Grüße
hamburger91
Ich habe ein kleines Problem, bei dem ich nicht weiterweiß. Ich hatte in den letzten Jahren ausschließlich meinen Lebensunterhalt als freiberuflicher Künstler verdient, wurde auch in der Künstlersozialkasse aufgenommen und führte eigenständig an die Künstlersozialkasse Kranken-, Pflege- und Rentenversicherungsbeiträge ab.
Nun hat mir ein Betrieb neulich ein ganz kleines Angestelltenverhältnis angeboten, sodass der Betrieb für mich Kranken- und Pflegeversicherung zahlt, ich aber weiterhin meinen restlichen Lebensunterhalt als Freiberufler verdiene.
Ausgedrückt anhand meines durchschnittlichen Monatseinkommens erhalte ich zu 30% Gehalt aus dem kleinen Angestelltenverhältnis und zu 70 % Honorare durch freiberufliche Tätigkeiten. Ich bin also eine Mischung aus Angestelltem und Freiberufler.
Nur will meine Krankenkasse nun wissen, ob ich „hauptberuflich selbstständig“ bin. Was hätte das denn für Auswirkungen auf meine Situation in Bezug auf die Krankenversicherung? Mein Arbeitgeber, bei dem ich zu einem kleinen Teil angestellt bin, zahlt doch für mich Krankenkassenbeiträge. Wieso soll ich dann noch ggf. eine freiwillige Krankenversicherung abschließen? Oder wird das dann entsprechend anteilig berechnet?
Liebe Grüße
hamburger91