Informationen zu Fusionen, Zusatzbeiträgen und Beitragsausschüttungen der gesetzlichen Krankenkassen
Moderatoren: Czauderna, Karsten
-
Agion
- Beiträge: 219
- Registriert: 28.06.2006, 20:46
Beitrag
von Agion » 28.06.2006, 20:57
Hallo,
ich weiß, ich weiß. Der 01.01.07 ist noch eine Weile hin. Ich fange trotzdem schon mal an, die Neuigkeiten zu posten.
Die erste ist eine sehr, sehr spannende Fusion
Die BBK Melitta Plus (12,4%) wird mit der BKK des Hüttenwerks (12,6% bei 3.200 Versicherten) fusionieren.
Quelle:
www.bkk-melitta.de
-
Agion
- Beiträge: 219
- Registriert: 28.06.2006, 20:46
Beitrag
von Agion » 08.08.2006, 18:05
Hallo,
der dfg meldet eine beabsichtigte Fusion zum 01.01.2007 zwischen
bkk futur 13,2% 35.000 Mitglieder mit
SEL BKK 13,4% 40.000 Mitglieder.
Quelle:
www.dfg-online.de
-
Lohnbuchhalter
- Beiträge: 447
- Registriert: 11.09.2006, 12:07
Beitrag
von Lohnbuchhalter » 11.09.2006, 12:12
Hallo,
ich habe eben Post von der IKK Sachen bekommen. In ihrem Brief teilt sie mit das die Beitragssätze zum 01.01.2007 stabil bei 11,8% bleiben.
Außerdem senken sich zum 01.10.2006 die Beiträge für die Umlage U1 und U2.
MfG
Lohnbuchhalter
-
Krankenkassenfee
- Beiträge: 1958
- Registriert: 18.09.2006, 18:32
Beitrag
von Krankenkassenfee » 18.09.2006, 18:33
18.09.2006 - 14:10 Uhr, ktpBKK Essen [Pressemappe]
Essen/Hamburg (ots) - Ab Neujahr 2007 sitzen sie im selben Boot:
die ktpBKK, Essen, und die BKK Blohm + Voss, Hamburg. Einstimmig
beschlossen die Verwaltungsräte der beiden Betriebskrankenkassen ihre
Fusion zum Jahreswechsel. Beide Betriebskrankenkassen sind dem
ThyssenKrupp Konzern eng verbunden; gemeinsam betreuen sie bundesweit
etwa 150 000 Versicherte, die meisten davon im Ruhrgebiet und im
Großraum Hamburg; die ktpBKK betreut auch die meisten Beschäftigten
von KarstadtQuelle.
-
Krankenkassenfee
- Beiträge: 1958
- Registriert: 18.09.2006, 18:32
Beitrag
von Krankenkassenfee » 18.09.2006, 18:34
Ärzte Zeitung, 18.09.2006
--------------------------------------------------------------------------------
Beiträge steigen bei Knappschaft auf 12,7 Prozent
KÖLN (iss). Die Knappschaft muß ihre Beitragssätze in der Krankenversicherung erhöhen. Während die Krankenkasse seit Oktober 1999 mehrere Male den allgemeinen Beitragssatz senken konnte, geht er am 1. Oktober dieses Jahres von 11,5 Prozent auf 12,7 Prozent in die Höhe.
Gründe sind nach Angaben der Knappschaft allgemein steigende Gesundheitsausgaben, Einnahmeausfälle bei den Beiträgen, die Mehrwertsteuererhöhung und die anstehende Rückführung des Bundeszuschusses für versicherungsfremde Leistungen.
"Die Knappschaft bleibt trotz der Beitragsanpassung eine der günstigen Krankenkassen Deutschlands", sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Ulrich Freese.
-
tom
- Beiträge: 51
- Registriert: 28.06.2006, 19:04
Beitrag
von tom » 18.11.2006, 18:03
Hallo,
Die DAK und die AOK BW machen bei uns im Radio massiv Werbung, über die ich jeden Tag nur schmunzeln kann

, da sie absolut be.....ist und meiner Meinung nach niemand interessiert. Das riecht förmlich nach Beitragssatzerhöhungen zum 01.01.07, weiss hier jemand vielleicht schon mehr
Gruß
Tom