IKK classic

Informationen zu Fusionen, Zusatzbeiträgen und Beitragsausschüttungen der gesetzlichen Krankenkassen

Moderatoren: Czauderna, Karsten

Antworten
Lohnbuchhalter
Beiträge: 447
Registriert: 11.09.2006, 12:07

IKK classic

Beitrag von Lohnbuchhalter » 29.10.2009, 14:15

neue IKK classic ensteht aus einer viererfusion. Hier die Pressemitteilung dazu.
Vierer-Fusion zum 1. Januar 2010:
Deutschlands größte Innungskrankenkasse entsteht

Dresden. Die Verwaltungsräte der IKK Baden-Württemberg und Hessen, der IKK Hamburg, der IKK Sachsen und der IKK Thüringen beschlossen heute in Dresden die Fusion der vier Innungskrankenkassen zum 1. Januar 2010. Mit über 1,8 Millionen Versicherten entsteht die deutschlandweit größte Innungskrankenkasse (IKK).

Als IKK classic setzen die vier finanzstarken Kassen ab kommendem Jahr gemeinsam auf die bewährten Qualitäten der IKK: Zuverlässigkeit in Preis, Leistung und regionalem Service bei wirtschaftlicher Stärke. Durch die Größe gewinnt die IKK classic zudem Einfluss in Verhandlungen um die besten Leistungen für ihre Versicherten und als Interessensvertreter in der Landes- und Bundespolitik. Basis hierfür sind das solide finanzielle Fundament und die bestehenden effizienten Organisationsstrukturen in den Regionen, die zeitgemäß ausgebaut werden. Davon profitieren alle IKK-Versicherten, betonen die Verwaltungsräte der Innungskrankenkassen. Alle vier Kassen bekennen sich zu Leistungsqualität und -vielfalt sowie hohem Service. Einen Zusatzbeitrag wird die IKK classic nicht erheben.

Wohnortnaher Service, mehr Leistungen

Mit einem flächendeckenden Geschäftsstellennetz in Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen, Thüringen und Hamburg baut die IKK classic weiterhin auf individuelle Kundenberatung. Über 3.000 IKK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen in mehr als 180 Geschäftsstellen die Versicherten wohnortnah. Die bisherigen persönlichen Ansprechpartner der Versicherten vor Ort ändern sich nicht. Anliegen werden fallabschließend in der Region geklärt. Grundsatz der Organisation ist: So regional wie möglich, so zentral wie nötig.

Die Zusatzleistungen der vier Innungskrankenkassen werden ab 2010 zusammengeführt. Die besten Extras der einzelnen Kassen stehen dann allen Versicherten der IKK classic bundesweit zur Verfügung. Für die meisten Versicherten bedeutet das nicht nur den Erhalt bewährter Zusatzleistungen, sondern sogar eine Erweiterung der Extra-Angebote.

Allen Versicherten der vier Innungskrankenkassen wird ein nahtloser Krankenversicherungsschutz garantiert. Die bisherigen KV-Karten behalten ihre Gültigkeit. Die IKK classic wird sowohl alle Leistungserbringer als auch alle Arbeitgeber über den Zusammenschluss informieren, sodass den Versicherten kein zusätzlicher Aufwand entsteht.

Die Verwaltungsräte der vier Innungskrankenkassen versprechen sich durch die Bündelung der fachlichen Ressourcen bei effizienten Organisationsstrukturen eine noch stärkere Serviceorientierung sowie den Ausbau von Zusatzleistungen. Und das – auch vor dem Hintergrund der aktuellen gesundheitspolitischen Koalitionsbeschlüsse – bei großer finanzieller Stabilität.



Fakten zur IKK classic

Die Fusion der IKK Baden-Württemberg und Hessen, der IKK Hamburg, der IKK Sachsen und der IKK Thüringen zur IKK classic wird zum 1. Januar 2010 wirksam. Die neue IKK ist bundesweit geöffnet. Sitz der IKK classic ist Dresden. Hauptverwaltungen entstehen in Dresden, Erfurt, Hamburg, Ludwigsburg und Wiesbaden. Es wird keinen fusionsbedingten Personalabbau geben.

Der Fusionsantrag liegt zurzeit zur Genehmigung beim Bundesversicherungsamt. Die Genehmigung wird bis zum Jahresende erwartet. Die konstituierende Sitzung, die Wahl der Vorsitzenden des Verwaltungsrates und der Vorstände erfolgen Anfang 2010.





Strukturdaten IKK classic
ab 1. Januar 2010

Mitglieder : 1.372.565
Familienversicherte : 480.299
Versicherte gesamt : 1.852.864

Marktanteile in
Baden-Württemberg : 7,0 %
Hamburg : 3,3 %
Hessen : 1,8 %
Sachsen : 14,4 %
Thüringen : 13,8 %


Kassensitz : Dresden
Hauptverwaltungen : Dresden, Erfurt, Hamburg, Ludwigsburg, Wiesbaden

Anzahl Mitarbeiter : 3.000

Haushaltsvolumen : 3,59 Milliarden Euro

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Beitrag von CiceroOWL » 29.10.2009, 14:41

Autsch, das wird jezt aber sehr intressant

Czauderna
Beiträge: 11412
Registriert: 10.12.2008, 14:25

Beitrag von Czauderna » 29.10.2009, 14:50

Hallo,
der Weg zur Einheitskrankenkasse wird immer kürzer.
Für die Dauer des Gesundheitsfond sagen wir mal bis einschl. 2011
werden wir noch mehrere Fusionen erleben und ich sehe am Horizont
in 2011/2012 die erste "Elefantenhochzeit".
Die "Bundes-AOK" ist beileibe keine Utopie mehr.

Gruß

Czauderna

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Beitrag von CiceroOWL » 29.10.2009, 14:52

Ist ja auch gewollt

Lohnbuchhalter
Beiträge: 447
Registriert: 11.09.2006, 12:07

Beitrag von Lohnbuchhalter » 29.10.2009, 14:58

das schlimme ist nur, dass der Prozess nicht umkehrbar ist :cry:

wobei überraschend war diese Fusion nicht, wurde ja schon letzte Woche hier im Forum drüber berichtet.

Interessant ist auch, dass die neue Krankenkasse (IKK classic) bundesweit geöffnet ist.

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Beitrag von CiceroOWL » 29.10.2009, 15:05

Nuja nu kommt noch die IKk Nord, denn IKk Niedersachsen und aus die Maus.
Es kannja sein das es jetzt zu einer Fusion der IKK Nordrhein, Ikk Niedersachsen und Signal Iduna IKk kommen.

Antworten