- - Senkung der Zahl der Nichtversicherten durch Einräumung eines Rückkehrrechtes.
- Abbau von Bürokratie (kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen, aber ich lass mich gerne eines besseren belehren)
- mehr Wettbewerb bei den Krankenkassen, dies soll durch den Gesundheitsfond geschehen, mir ist zwar noch nicht ganz klar wie das funktionieren wird, jedoch gehe ich davon aus das es für den Versicherten nicht unbedingt leichter wird sich im Krankenkassendschungel zurechtzufinden, da bestimmt ein Großteil der Krankenkassen eine Vielzahl von Tarifen anbieten werden, ich könnte mir vorstellen das der Beratungsbedarf in ähnlich intensiv wird wie bei der PKV
- kaum Änderungen am Leistungskatalog, es werden lediglich Leistungseinschränkungen bei Selbstverschuldung geben
- bei der PKV kann zukünftig die Altersrückstellung mitgenommen werden
- Beibehaltung der BBG (Beitragsbemessungsgrenze)
- einführen eines Gesundheitsfonds (sprich, alle Versicherten zahlen den gleichen prozentualen Beitrag in den Fond, Beitragsunterschiede wird es also so wie jetzt nicht mehr geben, die Krankenkassen können dann lediglich über die "kleine Gesundheitsprämie" vom Versicherten Geld abverlangen bzw. ausschütten)
-Erleichterung der Lohn- und Gehaltsabrechnung, da nur noch an eine Stelle abzuführen ist
- Kinder werden über Steuern finanziert, zwar fehlt das Geld noch dazu, aber es soll kommen
