Fussballer hat geschrieben:chillt mal wieder ^^
die KK darf dich kontaktieren, zu allem was deine Versicherung betrifft (soweit ich weiss).. dazu gehört auch eine Kündigung.. manche KK'en verpacken dass dann, indem sie dich darüber aufklären wollen was mit deiner Versichertenkarte passiert und das du sie pünktlich zurückgeben musst.. und über die Gefahr das wenn die andere KK den Wechsel nicht hinbekommt und du bei Versicherungsbeginn keine Karte hast, du dann nicht zum Arzt kannst (so hats zumindest die AOK bei mir versucht als ich vor kurzem gekündigt hab *g*)
Hallo Fussballer,
genau so ist es - wenn ein Grund vorliegt, der die Kasse im Rahmen Ihrer Aufgaben
quasi verpflichtet mit dem Versicherten Kontakt aufzunehmen, dann darf sie das auch tun - genau wie du es beschrieben hast, wird es auch in der Praxis von fast allen Kassen mehr oder weniger intensiv auch gehandhabt. Wenn sich solche Kontakte eben zu einem "Haltegespräch" entwickeln, na ja, dann ist es eben so. Auch die hier monierte Form des Schriftwechsels ist einfach nur gängige Praxis - das sind Formbriefe, oder glaubt man wirklich, dass auch genau der gleiche Mitarbeiter einer Krankenkasse, der mit dem Versicherten als Leistungsempfänger befasst war, auch dessen Kündigung bearbeitet ??
Sicher gibt es noch Kassen wo Mitarbeiter alles machen, die sind aber stark in der Minderheit - und die Schreiben, die so versandt werden, die bekommt jeder und da stehen auch solche Floskeln drinne, die hier als persönlich genommen wurden.
Ich denke auch - "cool" bleiben, nicht zusätzlich aufregen - es wurde gekündigt
und viel Glück bei der neuen Kasse für den Betroffenen, hoffentlich klappt da für ihn alles besser als bei der alten Kasse, und damit die Ausgewogenheit auch hier raum greift - auch der neuen Kasse an dieser Stelle viel Glück mit dem neuen Mitglied.
Gruss
Czauderna