Beiträge für nichtversicherte Monate bezahlen???

Fragen zu einzelnen Krankenkassen

Moderator: Czauderna

Antworten
Stepha
Beiträge: 1
Registriert: 25.07.2007, 11:46

Beiträge für nichtversicherte Monate bezahlen???

Beitrag von Stepha » 25.07.2007, 12:08

Bin sehr ratlos! Bitte um dringende Antwort. Danke!!

Bin 2001 vom Saarland nach Schleswig-Holstein gezogen. Da ich keine Arbeit fand, wurde meine KV vom Sozialamt bezahlt. Dann kamen die mir mit "mein Lebensgefährte muss für mich aufkommen". Das ging nicht (finanziell) also musste ich über 400€ nachbezahlen (über ein Jahr abgestottert!). Dann war ich über 2 Jahre garnicht versichert.
Jetzt könnt ich meine KV selbst bezahlen und hab mich bei der alten Krankenkasse gemeldet und im Antrag geschrieben, dass ich ab 01.07. versichert werden möchte.
Jetzt krieg ich ne Rechnung mit dem Beitrag seit 01.04?? Hallo? Ich hab ein monatl Einkommen von 350,-€ und soll jetzt von 01.04. bis 01.06. schon 382,20 € bezahlen! Und der Beitrag von diesem Monat is noch nicht mal dabei!
Da bin ich ja genauso weit wie vorher, das kann ich definitiv nicht zahlen.
Das geht doch nicht, was is das denn überhaupt? Ich bezahl doch nicht für Zeiten wo ich nicht mal zum Arzt gehen konnte!?
Wenn das Bezahlen der Beträge ab 01.04. Voraussetzung für meine Krankenversicherung is, dann bleib ich weiterhin unversichert.
Diese "Rechnung" werd ich definitiv nicht bezahlen, da ich nix dafür "erhalten" hab, da kann mir ja gleich jeder kommen.
Bitte helft mir, ich möchte wieder krankenversichert sein.

Krankenkassenfee
Beiträge: 1958
Registriert: 18.09.2006, 18:32

Beitrag von Krankenkassenfee » 25.07.2007, 16:53

Hallo,

das ist rechtlich in Ordnung und zur Zeit Deine einzige Chance wieder krankenversichert zu sein, es sei denn Du würdest einen Job über 400 € annehmen oder ALG 2 bekommen.
Tja , so ist das Leben - alles kostet Geld. Man hat die nachrangige Versicherungspflicht auch deswegen mit Stichtagsregelung eingeführt, damit keine Mitnahmeeffekte entstehen und man sich gerade dann mal versichert, wenn man krank ist oder eine Behandlung bleibt.

Kannst den Antrag ja wieder zurückziehen, bist aber dann bis 2009 ohne Versicherung, wenn sich an Deinem Berufsstatus nichts ändert.

LG, Proppi (ich kanns mir auch nicht aussuchen versichert zu sein, und ich bin so gut wie nie krank)

freiwillig
Beiträge: 280
Registriert: 28.03.2007, 13:35

Beitrag von freiwillig » 25.07.2007, 23:45

out

Antworten