Ich bin über der JAEG und habe 2 Kinder. Leider bin ich seit jungen (Single-)Jahren törichterweise PKV versichert, was sich jetzt natürlich rächt. So weit so schlecht.
Meine Frau war bis zu ihrer ersten Schwangerschaft in einem Angestelltenverhältnis mit GKV, was sich über die Elternzeit beitragsfrei erstreckte. Die Elternzeit endete kürzlich, und meine Frau würde sich gerne in der GKV freiwillig zum Mindestsatz versichern, weil sie zunächst nur auf 400 EUR Basis arbeiten kann.
Wir haben bis jetzt nicht eindeutig ermitteln können, wie sich dieser freiwillige Beitrag errechnet. Einmal heißt es, das Brutto des Mannes wird durch 2 geteilt und mit dem Prozentsatz multipliziert, dann wieder gibt es Kinderfreibeträge, dann wieder gilt die Bemessungsgrenze als Grundlage ...
FRAGE:
Ist die Beitragsberechnung Beitrag von der individuellen Satzung der Kasse abhängig und kann durch “Preisvergleich” minimiert werden?
Wenn ja, wo gibt es einen solchen Vergleich dieser freiwilligen Beiträge? Oder weiß jemand die Kasse mit der "günstigsten" Berechnungsmethode? Wir würden den GKV Beitrag meiner Frau natürlich gerne gering halten

Danke für Eure Hilfe!