Hallo ich bin momentan 24 Jahre alt, nachdem ich nun mit dem Studium fertig bin, werde ich im Februar eine Arbeitsstelle antreten.
Wie läuft das denn nun ab mit der Familienversicherung (AOK Bayern)? Scheide ich da automatisch aus oder muss ich da was tun? Oder einfach bei der Krankenkasse meiner Wahl anmelden?
Danke für eure Antworten
Ende des Studiums, Arbeitsantritt
Moderator: Czauderna
Tja, der Anspruch auf Famlienversicherung entsteht kraft Gesetzes, wenn die Voraussetzungen vorliegen und genauso natürlich umgekehrt, wenn die Voraussetzungen nicht mehr vorliegen.
D. h., wenn das Studium beendet ist, dann ist auch Feierabend mit der Familienversicherung. Ansonsten kann man sich bis zum 23. Lebensjahr familienversichern, wenn man arbeitslos ist.
Meines Erachtens kannst Du jetzt auch (Aufnahme Arbeit) eine neue KV wählen, vorausgesetzt Du bist vorher mindestens 18 Monate bei der AOK Bayern gewesen.
Liegt eine Lücke zwischen dem Ende des Studiums und der Aufnahme der Arbeit vor, kann es sein, dass die AOK Bayern von Dir Beiträge im Rahmen der Versicherungspflicht im Sinne von § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V (sog. Versicherungspflicht für Personen ohne KV-Schutz) haben möchte.
D. h., wenn das Studium beendet ist, dann ist auch Feierabend mit der Familienversicherung. Ansonsten kann man sich bis zum 23. Lebensjahr familienversichern, wenn man arbeitslos ist.
Meines Erachtens kannst Du jetzt auch (Aufnahme Arbeit) eine neue KV wählen, vorausgesetzt Du bist vorher mindestens 18 Monate bei der AOK Bayern gewesen.
Liegt eine Lücke zwischen dem Ende des Studiums und der Aufnahme der Arbeit vor, kann es sein, dass die AOK Bayern von Dir Beiträge im Rahmen der Versicherungspflicht im Sinne von § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V (sog. Versicherungspflicht für Personen ohne KV-Schutz) haben möchte.