Es geht um folgendes:
Ich, m , bin selbstständig und freiwillig gesetzlich versichert
Meine Frau, w, ist momentan noch angestellt und gesetzlich versichert
Mein Beitrag liegt beim Mindestbeitrag von 15,5% von z.Zt ca 1880 Euro (weiß den jetzt nicht so genau)
Leider schließt die Firma meiner Frau Ende des Jahres nach rund 20 Jahren Betriebszugehörigkeit (es werden alle Arbeitsplätze ins Ausland verlagert)
Jetzt überlegt meine Frau sich auch selbstständig zu machen.
Da sie zu Beginn sicherlich nur ganz geringe Einkünfte hat, kann Sie dann familienversichert bei mir sein ?
Wie sieht das aus, falls Sie eine Förderung bekommen sollte (Gründungszuschuss), dann zahlt in dieser Zeit ja die Arbeitsagentur, aber was ist danach ?
Was wäre denn wenn Sie irgendwann mehr verdienen würde als ich und ich würde mich entschließen den Hausmann zu machen, also meine Selbstständigkeit aufegeben, wäre ich dann auch familienversichert über sie (ist es für die Familienversicherung egal ob man vorher freiwillig gesetzlich versichert war oder über eine Anstellung) ?
Vielen Dank fürs Durchlesen

Andreas