Ich habe ein großes Problem:
Ich bin vor einiger Zeit 25 geworden, bis dahin war ich über meinen Vater bei der Pbeakk familienversichert.
Da die Pbeakk zu den Privaten zählt, weigern sich nun die Gesetzlichen mich zu versichern. Ich wurde mehrmals darauf verwiesen, dass ich mich wieder dort (Pbeakk) versichern soll. Über meinen Vater geht dies nun aber nicht mehr, und ich selbst kann mich dort nicht versichern, da ich kein Post-Beamter bin.
Heute habe ich sogar eine Ablehnung von der AOK über eine freiwillige KV bekommen!!
Das kann doch nicht sein, oder??
Muss die AOK nicht jeden nehmen?
Das nächste Problem ist, dass ich von der Dame der AOK nun fast zwei Monate hingehalten wurde (sie versicherte mir immer wieder, dass ich "bald" meine Karte erhalten werde, sendete mir auch schon alle möglichen Unterlagen zu, etc....), in der Zeit davor habe ich bei anderen KVs angefragt - so ist die drei-monatige Frist nun auch abgelaufen

Was soll ich jetzt machen? Es kann doch nicht sein, dass "Kinder" aus einer Familienversicherung bei einer PKV nicht die Möglichkeit haben sich freiwillig in einer GKV zu versichern, oder doch?!
Die AOK sagt Folgendes:
"Wir begrüßen Sie als freiwilliges Mitglied,
- wenn Sie nicht versicherungspflichtig sind und in den letzten fünf Jahren vor Ende der Versicherungspflicht insgesamt mind. 24 Monate oder unmittelbar davor ununterbrochen mind. 12 Monate gesetzlich krankenversichert waren.
- bei Wegfall, der Familienversicherung, wenn die oben genannte Vorversicherungszeit erfüllt wird. Bei Kindern, die aus der Familienversicherung ausscheiden, bestehen unter bestimmten Voraussetzungen Sonderregelungen zur Erfüllung der Versicherungszeit.
Hat jemand Ahnung von diesen Sonderregelungen? (Auf der AOK-Seite hab ich nichts gefunden..)
Oder generell einen Rat für mich? Bin für jede Antwort dankbar!!
Danke vorab!
Liebe Grüße & einen schönen 1. Mai!!