ich bin neu im Forum und wende mich mit einer Frage an Euch, die bestimmt schon in dieser oder ähnlicher Form oft gestellt wurde. Aber die Gesetze und Gegebenheiten ändern sich ja so schnell.
Ich bin Hausfrau ohne eigenens Einkommen, mein Ehemann ist sein Leben lang PKV versichert. Da es in dieser Versicherungsform keine Familienversicherung gibt, bin ich seit Aufgabe meines Berufes freiwillig in der GKV. Leider wird dies langsam, wegen steigender Beitragssätze und stetiger Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze, zum Luxus.
Jetzt überlegen wir, ob es nicht sinnvoller wäre, mich auch privat zu versichern, da die Leistungen der GKV immer mehr abnehmen und ich im alltäglichen Leben sehe, wie mein Mann aufgrund seiner Privatversicherung Arzt und Krankenhaus völlig anders erlebt als ich.
Hat jemand schon Erfahrungen in dieser speziellen Lage gemacht? Ich muß dazu sagen, dass ich, krankenversicherungstechnisch


Oder gibt es vielleicht irgendeine Möglichkeit, sich in der GKV zu versichern, ohne das einem ein Einkommen zugrunde gelegt wird, dass man definitiv nicht hat (Halbe Beitragsbemessungsgrenze

Vielen Dank für Eure Bemühungen
Liebe Grüße
von Addi
