Hallo & guten Tag,
vorerst einmal zu dem ersten Gutachten des MdK;
die Damen & Herren zweifelten meine Fähigkeit einen Rolli zu fahren an und wollten jetzt das ich überhaupt keinen Rolli mehr fahren darf, weil ich unter Narkolepsie leide. KfZ darf man aber fahren, auch wenn es beruflich ist, wenn man med. gut eingestellt ist. Das war dann erledigt, dann meinten die, das mein nCPAP Gerät nicht richtig eingestellt ist und ich aus diesem Grund nicht in der Lage bin einen Rolli zu fahren, das war nichts, weil ich regelmäßig im Schlaflabor bin und die besten Werte habe, vom zuständigen Prof. bestätigt. Und außerdem muß ich ja nicht ständig raus fahren, ich bin ja angeblich krank und da muss ich mit solchen einschneidenden Maßnahmen leben.
Meine Antwort fiel entsprechend aus.
Dann wollten Sie von meinem Hausarzt eine 100% Bestätigung haben, das mit einem gut gefedertem Rolli nie wieder etwas mit meinem Hinterteil passiert, was der ja nicht bestätigen kann.
Der ganze Fall ist jetzt schon fast 9 Monate beim MdK Hannover, der MdK mag mich auch schon besonders, denn die haben schon einige Probleme mit mir gehabt, wie z.B. die Stellungnahme für den Umbau der Badezimmertür, die alte Türbreite war 70cm, ich habe beantragt 100cm, weil ich vorher nicht mit meinem Rolli durchkam, das hat knapp 1 Jahr gedauert, dann kam eine Dame und schaute erst bei mir in der Wohnung um was es überhaupt ging, dann sagte Sie, na dafür muss ich zum Hausbesuch, so ein Mist, das weiss doch jeder das bei 70cm kein Rolli durchkommt. 2 Monate später kam dann die Bestätigung das es gemacht werden muß.
Und noch andere Sachen, einmal kam eine Dame zu einem Termin der um 8 Uhr morgens sein sollte, Sie kam viel zu früh und sagte zu meiner Haushaltshilfe, na wo ist er denn, ich habe nicht viel Zeit, in 10 Minuten muss ich fertig sein mit dem Gutachten, habe schließlich viel zu tun.
Eben habe ich mit dem Abteilungsleiter der Barmer gesprochen und es soll jetztz mit dem Gutachten sehr schnell gehen und die haben jetzt die ganzen Reparaturkosten des Rollis schon zusammengerechnet und auch das was noch kommt in diesem Jahr, wie Reifen, Akkus, Inspektion und wenn das Gutachten da ist wollen die sich einmal zusammen setzen und über alles reden und zu einem Entschluß kommen. Denn man muss dabei ja auch an die Probleme der Federung denken, denn die Fa. Meyra hat mir durch das Sanitätshaus sagen lassen, das ein solcher Rollstuhl ja auch nicht für Kantsteine gedacht ist, auch wenn diese schon runtergesetzt sind und größere Strecken soll man damit auch nicht fahren, mein Hausarzt wohnt aber 14km weit weg, eine Tour, also macht ein Hausarztbesuch schon mal mindestens 28km.
Ich soll 2 x die Woche kommen, das sind dann schon einmal knapp 3000 km im Jahr, Einkaufen und sonstige fahrten soll ich stark einschränken.
Lebensfreude gleich Null ?
Der neue Rolli hat eine Hindernisüberwindung von 150mm und eine Reichweite von 60 Km, Einzelradfederung und Aufhängung, größere Räder für das Fahren mit der S Bahn sind auch von Vorteil.
Ich hoffe das ich hiermit einige Fragen Beantwortet habe und wünsche noch einen schönen Tag und alles Gute.
Lo.