IKK Zahlt kein Krankengeld

Fragen zu einzelnen Krankenkassen

Moderator: Czauderna

Antworten
Mr.Floppy
Beiträge: 2
Registriert: 20.03.2010, 20:29

IKK Zahlt kein Krankengeld

Beitrag von Mr.Floppy » 22.03.2010, 13:39

Hi
Ich habe folgendes problem und weiss nicht mehr weiter was ich noch machen soll.kurz zu meiner person :ich bin männlich 47 jahre alt und arbeite als lagermitarbeiter in einem grossen möbelhaus ,ich muss mind.11 tonnen möbel in 3 tagen von palletten in möbelwagen oder regale abpacken .
ich wurde am 13.01.2010 an der rechten schulter operriert (inpinschmentsyndrom im fortgeschritenem stadium ) nach 6 wochen erhielt ich eine vorladung zum medizinischen dienst .am 24.2 erschien ich da und nach 10 min war ich wieder draussen .ich hatte alle unterlagen mit auch cd usw. aber das war umsonst.die erste frage von dem arzt dort war ob ich wüsste wozu er da sei ,das verneinte ich ,worauf er mir sagte um mich wieder arbeitsfähig zuschreiben ,das war der erste schock ,der zweite folgte indem ich ihm mitteilte ich habe alles bei und wollte ihm meine bewegungseinschränkung zeigen draufhin er sagte die cd brauche er nicht so modern sind wir hier nicht .ich sagte ihm das ich operiert wurde am 13.1. achja meinter er haben sie eine op narbe,ja klar sagte ich er sah sich die an ,ich teilte ihm mit das ich schmerzen habe nachts usw und meine bewegung noch sehr eingeschrängt ist.er drückte 2 mal auf meiner schulter rum und sagte ok am 8.3. können sie wieder arbeiten,ich teilte ihm mit das ich in der reha bin ,ja is egal alles andere entscheidet ihr arzt.fertig .daraufhin folgte der brief von der ikk das sie kein weiteres krankengeld zahlen ,obwohl mein artzt mich weiterhin krankgeschrieben hat und ich immernoch in der rehe bin und jetzt kleine fortschritte erziele .ich schrieb ein eine beschwerde an die ikk über das verhalten des mdk .am tel wurde mir gesagt es ist alles in ordnung ich soll mir keine sorgen machen wenn der arzt anderer meinung als der mdk ist geht das in ordnung .meine zuständige mitarbeiterin von der ikk lügt mich jedesmal am tel an ,sie sagt immer ich brauche nichts machen und dann bekomme ich jeden 2 tag post mit neuer hiobsbotschaft .laut sozial gesetz habe ich gegen alle bescheide wiederspruch eingelegt .danach bekam ich wieder post das ich befunde usw. vom artzt holen muss und die zur ikk schicken soll hab ich gemacht ,aber ich als patient musss hinundher fahren um alle unterlagen zusammen zuholen wozu is die ikk da ? jetzt bekam ich die info das alles wieder zum mdk geschickt wurde und die das dort erneut prüfen .insgesamt kann man sagen das die ikk mich als simulanten und mein artzt als lügner darstellen .mitte april wollten wir ins hamburger modell übergehen .ich weiss nicht mehr weiter ,hat jemand einen rat was ich jetzt machen soll ,ausser die krankenkasse wechseln ,daß mach ich sowieso
PS.bis zum 6.3 habe ich jetzt krankengeld erhalten
danke im vorraus
mit freundlichen grüssen D.Borg

RHW
Beiträge: 700
Registriert: 21.02.2010, 12:42

Beitrag von RHW » 22.03.2010, 20:49

Hallo,
für mich ergeben sich noch einige Fragen:
- Ist das eine stationäre Reha in einer Klinik oder eine ambulante Reha mit Übernachtung zu Hause?
- Bezahlt die Krankenkasse oder die Rentenversicherung die Reha?
- Von wann bis wann ist die Reha voraussichtlich?
Gruß
RHW

Mr.Floppy
Beiträge: 2
Registriert: 20.03.2010, 20:29

Beitrag von Mr.Floppy » 22.03.2010, 21:49

Hallo ,
das ist eine D1 Reha ambulant ,mit Übernachtung zu Hause
D1 Reha besagt Physiotherapie ,Krankengymnastik ,Mobilitätsstrom ,Wärmebehandlung ,Sportprogramm ,ca 3 Stunden am Tag ,die Maßnahme läuft am 24.3 aus ,mein Doc. ist der meinung das man nochmal mind.8 Behandlungen beantragen muss ,damit wir dann ab Mitte April mit dem Hamburgermodell anfangen können .
MFG
D.Borg

RHW
Beiträge: 700
Registriert: 21.02.2010, 12:42

Beitrag von RHW » 22.03.2010, 22:19

Hallo,
ich würde nach Möglichkeit versuchen, mir am 24.3. einen Bericht über die Reha ausstellen zu lassen. Am besten dann eine Stellungnahme des behandelnden Arztes bezüglich der weiteren Arbeitsunfähigkeit besorgen. Dann der Krankenkasse den Bericht bzw. die beiden Berichte zukommen lassen.

Antworten