Ich bin ganz neu hier und beim Surfen im Internet auf der Suche nach einer Lösung meines Problems auf dieses Forum gestoßen.
Vielleicht kann mir ja der ein oder andere weiterhelfen.
Meine Familie (Vater, Mutter(ich), ein 12jähriger Sohn und eine 23jährige Tochter) sind bei der AOK Rheinland/Hamburg versichert. Meine Tochter wohnt seit 2 Jahren nicht mehr zuhause, sondern mit ihrem Freund zusammen. Nunmehr erlischt die Familienversicherung meiner Tochter, da sie ja 23 Jahre alt geworden ist am 02.03. Ich muß dazu sagen, daß meine Tochter seit ihrer Jugend an einer schweren Angsterkrankung leidet und noch nie gearbeitet hat.
So haben wir versucht durch ein Attest ihres Neurologen und Beifügen von Klinikberichten die Familienversicherung aufrecht zu erhalten. Der nette Mitarbeiter unserer AOK hat uns sogar dazu geraten. Allerdings wurde dies abgelehnt, was wir eigentlich auch schon gedacht hatten.

Nun muß meine Tochter ja freiwillig versichert werden. Nur, mal ganz dumm gefragt, wie soll sie das aufbringen (140,53), wo sie noch nie gearbeitet hat, und auch nicht für ihren Unterhalt alleine aufkommen kann? Ihr Freund ist seit kurzem auch in HartzIV. Und für uns als Eltern sind die 140Euro nur ganz schwer aufzubringen.
Auf Antworten würde ich mich freuen!

LG Enasusa