ich bin Student und werde im Dezember 27. Womit meine Familienversicherung (über meinen Vater) bei der KVB (Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten) zum 31.12.2013 endet.
Obwohl ich mich unbedachterweise im Alter von 25 von der Krankenversicherungspflicht der Studenten habe befreien lassen, möchte ich auf keinen Fall in die private Krankenversicherung. Bis zu dieser Befreiung war ich immer zusätzlich über meine Mutter in der gesetzlichen Krankenkasse familienversichert.
*edit*
Hier nochmal kurz zusammengefasst:
bis 25 J.: GKV + KVB
ab 25 J.: KVB
ab 27 J.: Rückkehr in GKV durch Auffangsversicherungspflicht?
*edit*
Meine Frage ist nun:
Gibt es für mich Möglichkeiten nach Ende der Familienversicherung zum 01.01.14 nicht in eine private Krankenversicherung wechseln zu müssen

Hoffnung machen mir evtl. folgende zwei Punkte:
1) Auffangversicherungspflicht (§ 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V),
da ich theoretisch ab 01.01.14 „keinen anderweitigen Anspruch auf Absicherung im Krankheitsfall“ haben würde und „zuletzt gesetzlich krankenversichert“. Letzte Bedingung sollte zutreffen bei mir zu da die KVB weder als GKV noch PKV gilt sondern als Sondersystem und zudem keine neuen Mitglieder mehr aufnimmt.
oder
2) Obligatorischer Anschlussversicherung (siehe hier),
da ich über die KVB familienversichert bin und ein „Wegfall einer der Voraussetzungen zur Familienversicherung“ (da ich 27 werde) stattfindet, also eine Familienversicherung endet.
Kann mir jemand sagen ob ich bei einem der genannten Punkte richtig liege, oder ob dieser erst durch Exmatrikulation vom Studium möglich wäre (da ich mich damals von der Versicherungspflicht befreit habe) Frage - oder gibt es noch andere Möglichkeiten

Komplizierend kommt noch hinzu, dass ich mich während des Studiums nebenberuflich selbstständig gemacht habe und diese Tätigkeit nach dem Studium (oder Exmatrikulation - welche auch eine Option für mich darstellt) hauptberuflich ausführen möchte.