ich bin Angestellter und durch den Verdienst über dem Grenzwert freiwillig bei einer GKV versichert, meine Frau und das Kind sind bei mir Familienversichert.
Zur Frage:
Meine Frau ist nebenberuflich selbsständig ( weniger 18 Std die Woche ) , haupberuflich Hausfrau.
Über die letzten Jahre (bis 2008) hat sie weniger als die bis dahin liegendenen Verdienstgrenzen verdient ( Jahresschnitt < 350€) in 2007 sogar ein Minus von 3700€/Jahr . Dies wurde auch über den jährlichen Fragebogen immer übermittelt.
Nun hat sie 2008 voraussichtlich mehr als 7000€/Jahr Gewinn gemacht.
Steuererklärung mache ich gerade erst.
Ich denke wir müssen jetzt Beiträge nachbezahlen und sie nachträglich selbst versichern. Was mir nicht klar ist, wieviel ist das. Wird immer von den 1890€ mindestens ausgegangen?? (270€ + Pflege?).
Andere zahlen hier ja scheinbar nur die Hälfte ????.
Wird mein Verdienst mit rangezogen ???
Wie ist das mit den Beiträgen von 2009, wenn es dieses Jahr weniger wird, muß ich trotzdem bis zur Steuererklärung nächstes Jahr den Beitrag bezahlen ???. Den zuviel gezahlten Beitrag zahlen die ja nicht zurück.
Viele Fragen, große Angst vor Schulden wegen Krankenversicherung.
Bitte um Rat
