Ich habe da ein Problem.
Ich bin derzeit Schülerin einer Fachschule (noch bis Juni 2010) und bin dadurch freiwillig gesetzl. versichert in der Krankenkasse.
Nun bin ich schwanger und das Kind kommt im Mai 2010.
Mein Problem ist nun, dass ich freiwillig versichert bin und demzufolge die gesamte Elternzeit lang monatlich um die 136,50 € Beitrag zahlen müsste. Aber ich bekomme ja nur 300 € monatlich Elterngeld. Wie soll das nur gehen? Ich habe bereits 2 Kinder und erziehe noch allein.
Allerdings wollten mein Partner und ich zusammenziehen und eventuell heiraten. Leider würde dann der Beitrag meiner freiwilligen Versicherung am Ende auf über 250 € monatlich steigen, da mein Freund privat versichert ist, weil selbständig.
Was soll oder kann ich denn da nur machen? Zurzeit erhalte ich noch ergänzend ALGII, da mein Bafög nicht ausreicht.
Kann ich mich einstellen lassen nur für einen Monat im Juli 2010 z.B., um wieder gesetzlich versichert zu sein? Zählt das dann noch oder muss ich bereits vor dem Mutterschutz gearbeitet haben?
Ich seh hier irgendwie gar nicht mehr durch. Wir würden so gern heiraten, aber irgendwie bekommt man nur Steine in den Weg gelegt. Als Alleinerziehende geht es mir da echt besser, als wenn wir eine gemeinsame Wohnung hätten. Schlimm finde ich das.

Hat jemand einen Rat?
LG Sarah