Es kehrt keine Ruhe ein. Im Oktober 2012 hatte ich ein Thread hier eröffnet wegen Nichtmitgliedschaft AOK trotz Beitragszahlung hälftig DRV und meinerseits durch entsprechenden Abzug von der Rente.
Nach Beendigung von ALGII 30.05.2012 nahtloser Übergang ab 01.06.2012 (Rentenbezug) und Überweisung Gesamtbeitrag durch die DRV wegen KVDR und weiter laut Rentenbescheid Mitgliedschaft AOK.
Es wurde davon ausgegangen das ich somit weiterhin Mitglied der AOK bin. Neue Versichertenkarte ( jetzt mit Foto ) wurde etwa 1 Monat später
auch zugeschickt. Als ich diese auch später im online Zugang AOK nun auch gegen die bisher Eingetragene ändern wollte, ging es nicht.
Durch eigene Recherchen (Anruf bei der AOK) kam heraus das ich ab 01.06.2012 nicht mehr versichert sei. Es wurden aber weiter Beiträge abgeführt. Bruttorente DRV ab 01.06.2012 362,-Euro.
http://www.krankenkassenforum.de/1-vt65 ... ng&start=0
Letzter Beitrag von mir da am 10.Dezember 2012 und wollte mich nochmal melden. Um Klarheit zu schaffen habe ich Euren Tipp beherzigt und habe am 17.12.2012 meine langjährige Lebensgefährtin geheiratet. Noch am gleichen Tag zur AOK und durch Vorlage der Heiratsurkunde und Nachweis Rentenbescheid Antrag auf Familienversicherung gestellt. Ab dem Tag Familienversichert und offensichtlich Mitteilung der AOK an die DRV, dass ich jetzt Familienversichert sei. DRV hat den Beitragsabzug ab dem Tag eingestellt und nun Gesamtbruttorente gezahlt. Somit ist die Sache mit versichert sein geklärt.
Allerdings ist mit der AOK und Beitrag kein Ende. Deshalb Nachfolgend die eigendliche Threadangelegenheit in Fettschrift.
Ein Antrag auf freiwillige Mitgliedschaft wurde nie gestellt. Im Übrigen ist auch die 3 Monatsfrist abgelaufen gewesen, weill ich davon ausging über die KVDR weiter versichert zu sein.
Die AOK verlangt eine Beitragsnachzahlung für die Zeit (01.06.bis 17.12.2012) von 631,94 Euro
Verschiedene Stellen der AOK mit unterschiedlichen zu zahlenden Summen. 03.07.13 & 23.07.13 & 23.08.13
Daraufhin von mir schriftlicher Widerspruch gem. §62 ff SGB X mit Zustellung durch Boten v. 11.Juli 2013
Auch der anderen Stelle der AOK aufgrund des Schreibens vom 23.08. mitgeteilt das Widerspruch eingelegt worden ist.
Habe auch etwas von einem Erlass gehört. Jetzt auch im Internet gelesen bis einschl. 31.12.2013 Antrag auf Erlass zu stellen. Bei der AOK? Frist ist eh vorbei.
Kein Bescheid erhalten! Allerdings jetzt wieder von der Vollstreckungsstelle --> Art des Rückstandes (Freiwillige Krankenversicherung Zeitraum bis 16.12.2012 und Betrag 631,94 Euro)
Soll umgehend eingezogen werden oder gepfändet.
Sein Zeichen Vollziehungsbeamte
Denke, er ist IMHO kein Beamter aber er kann es wohl weil ein Verwaltungsakt. Kann aber den Betrag nicht von meiner monatlichen Rente + Wohngeldzuschuss zahlen.
Meine Frau und ich kommen gerade so zurecht, aber es reicht.
Rückwirkend Anspruch Sozialamt geht nicht. Auch nicht weil DRV ja bezahlt hat. Auch nicht weil verheiratet. Zuschusszahlung DRV zwar vorsorglich damals angekreuzt, geht auch nicht, weil Gesamtbeitrag KV ja in der Zeit schon von der DRV überwiesen.
Nun Rudi ratlos. Seht ihr noch Möglichkeiten?

Grüsse Funman