Hallo,
Ich habe da ein kleines Problem mit meiner Krankenkasse und zwar ich war bei der HEK familienmitversichert bis zum 08.03.2007 (25. Geburtstag). Wollte danach in die BIG wechseln da HEK für mich zu teuer war.
Bei der BIG hat es nicht geklappt(da BIG meinte ich müsse zur meiner alten Krankenkasse gehen).
Somit habe ich meine Familienversicherung auslaufen lassen (Die Beiträge hätte ich eh nicht zahlen können). Also war ich ab den 8.03.2007 nicht versichert. Ab 2005 bis heute war ich nicht beim Arzt oder Krankenhaus da ich es nicht brauchte.
Ab den 1.10.2007 habe ich angefangen zu studieren.Also bin ich zu der HEK hin, da ich eine Versicherungsbestätigung brauchte für das Studium und habe mich versichern lassen.
Vor dem Studium habe ich gejobbt (400 Euro-Minijob), was ich jetzt auch tue.
Heute habe ich einen netten Anruf von der HEK erhalten das ich seit dem 1.10.2006 angeblich nicht versichert wäre und das ich mich freiwillig versichern müsste und die Beiträge rückwirkend zahlen müsste.
Da ich nur einen 400 Euro-Minijob habe(kein ALGI,kein ALGII, kein Wohngeld,kein BAFÖG, wohne bei meinen Eltern) bin ich oder war bis zum Studienbeginn bzw. zum 1.04.2007 (Gesundheitsreform) nicht Versicherungspflichtig oder?
Ich habe gehört das wenn ich bei meinen Arbeitgeber mehr als 400 Euro verdienen würde das ich dann pflichtversichert bin und nur die Beiträge ab den 1.04.07 zurück zahlen muss?
oder muss ich wirklich die ganzen Beiträge die ab den 1.10.2006 bzw. 08.03.2007 angefallen sind zurück zahlen?
Wie komme ich daraus?
Moderator: Czauderna
Re: Wie komme ich daraus?
[quote="Daniel82"]
.. und zwar ich war bei der HEK familienmitversichert bis zum 08.03.2007 (25. Geburtstag).
Heute habe ich einen netten Anruf von der HEK erhalten das ich seit dem 1.10.2006 angeblich nicht versichert wäre und das ich mich freiwillig versichern müsste und die Beiträge rückwirkend zahlen müsste.
quote]
Weshalb endete die Familienversicherung zum 30.09.2006? Wurde ab 01.10.06 keine schulische oder berufliche Ausbildung mehr ausgeübt?
Zu einer freiwilligen Versicherung kann man Sie nicht verpflichten.
Auf Grund der neuen Gesetzgebung (§ 5 Abs.1 Nr. 13 Sozialgesetzbuch 5) müssen Sie sich jedoch ab 01.04.07 bei Ihrer bisherigen KK versichern.
Die Beiträge liegen bei ca. 130,- EURO mtl. und müssen tatsächlich von Ihnen bezahlt werden.
Gruß
ratte1
.. und zwar ich war bei der HEK familienmitversichert bis zum 08.03.2007 (25. Geburtstag).
Heute habe ich einen netten Anruf von der HEK erhalten das ich seit dem 1.10.2006 angeblich nicht versichert wäre und das ich mich freiwillig versichern müsste und die Beiträge rückwirkend zahlen müsste.
quote]

Weshalb endete die Familienversicherung zum 30.09.2006? Wurde ab 01.10.06 keine schulische oder berufliche Ausbildung mehr ausgeübt?
Zu einer freiwilligen Versicherung kann man Sie nicht verpflichten.
Auf Grund der neuen Gesetzgebung (§ 5 Abs.1 Nr. 13 Sozialgesetzbuch 5) müssen Sie sich jedoch ab 01.04.07 bei Ihrer bisherigen KK versichern.
Die Beiträge liegen bei ca. 130,- EURO mtl. und müssen tatsächlich von Ihnen bezahlt werden.
Gruß
ratte1
Re: Wie komme ich daraus?
Hi ratte1,ratte1 hat geschrieben: Weshalb endete die Familienversicherung zum 30.09.2006? Wurde ab 01.10.06 keine schulische oder berufliche Ausbildung mehr ausgeübt?
Zu einer freiwilligen Versicherung kann man Sie nicht verpflichten.
Auf Grund der neuen Gesetzgebung (§ 5 Abs.1 Nr. 13 Sozialgesetzbuch 5) müssen Sie sich jedoch ab 01.04.07 bei Ihrer bisherigen KK versichern.
Die Beiträge liegen bei ca. 130,- EURO mtl. und müssen tatsächlich von Ihnen bezahlt werden.
Gruß
ratte1
danke erstmal für die Antwort.
Bis zum 28.02.2007 war ich Student. Ich wechselte in einen anderen Studiengang der mit einem Wartesemester verbunden war. Ich studiere wieder seit dem 1.10.2007.
Ich habe auch der Krankenkasse mitgeteilt das ich ab den 1.03.2007 nicht mehr Student bin. Warum zum ich zum 1.10.2006 rückwirkend zahlen soll das frage ich mich auch.
mfg Daniel82