ich habe dringend drei Fragen.
Ich habe vom 05.05.2008 bis 07.11.2010 (ca. 56 Wochen) Krankengeld bekommen (dieselbe Krankheit). Immer mit Unterbrechungen, da ich zwischendruch wieder arbeiten konnte.
Meine Blockfrist für Krankengeld (3 Jahre) endet am 04.05.2011.
Meine Fragen:
1. Ab wann würde ich wieder die vollen 78 Wochen bekommen bei der gleichen Krankheit? Ich arbeite wieder seit dem 08.11.2010 bei dem gleichen Arbeitgeber, man rechnet doch von dem Zeitpunkt an 6 Monate, ohne jegliche Krankschreibung und weiterhin im festen Anstellungsverhältnis (also vom 08.11.2010 bis 09.05.2011)?
Würde ich dann wieder ab 09.05.2011 volle 78 Wochen bekommen?
2. Oder aber werden die 6 Monate erst ab Blockende (d.h. ab 04.05.2011) gerechnet (das hieße die vollen neuen 78 Wochen gibt es erst wieder ab 05.11.2011)?
3. Nebenfrage: Da ich ja nur ca. 56 Wochen Krankengeld bekommen habe, verfallen sehr wahrscheinlich die restlichen Wochen, falls ich nicht bis zum 04.05.2011 (Blockende) krankgeschrieben worden bin, oder?
Wäre ganz lieb, wenn Ihr mir die Fragen beantworten könntet. Habe eine Krankheit, die nicht heilbar ist, weiterhin aber so gut wie es geht arbeiten werde. Aber ich muß ja finanziell wissen woran ich im schlechtesten Fall bin!
Vielen Dank! Sad Sad
