ich bräuchte mal Euren Rat.
Ich bin seit 23.08.2012 durchgehend krank (bipolare Störung). Zum 23.09.2012 wurde mir mein Zeitarbeitsvertrag gekündigt, während ich noch in der Klinik war. Nach einigem Hick-Hack bekam ich Krankengeld. Das KG wurde am 06.02.2013 eingestellt, wegen der Falle mit der Nahtlosigkeit. 1 Tag zeitliche Lücke, warum auch immer und schon wirft ein die AOK Niedersachen einen raus. Einspruch durch Anwältin wurde abgelehnt.
Daraufhin bin ich zum Jobcenter und bekomme von dort ein wenig Geld zur Grundsicherung, da ich ja weiterhin krank bin.
Meine erste Frage wäre: Was wenn ich mich für eine bestimmte Anzahl von Stunden (und wenn wie viele)arbeitsfähig schreiben liesse. Bekäme ich dann ALG1? Da gibt es ja diese 350 Tage Regelung. Durch die lange Krankheit erfülle ich die aber nicht, da ich vorher schon ein paar Lücken hatte.
Die zweite Frage wäre: Wenn ich jetzt bei so einer Zeitarbeitsbude einen Arbeitsversuch unternehme und länger als 4 Wochen durchhalte, mich dann wieder AU schreiben liesse. Hätte ich bei der selben Diagnose wieder Anspruch auf KG? (müsste mich aber gegen ärztlichen Rat arbeitsfähig schreiben lassen)
Vielleicht hat ja jemand auch einen besseren Ratschlag für mich, da unsere finanzielle Situation immer enger wird. Wir sind ziemlich ratlos diesbezüglich, daher wäre ich für jede Antwort dankbar!
