freut mich daß ich dieses Forum gefunden habe und merke ich bin doch nicht allein mit meinen Problemen

Also...
die AOK teilte mir heute mit daß sie ab 1.7.2013 kein Krankengeld mehr für mich bezahlen wird.
Begründung:
Mein Teilzeitjob läuft aus und ich bin bei der gleichen Firma aber weiterhin als 400€ Kraft gemeldet.(Bin seit 7 Jahren in der Firma,immer mal Teilzeit oder 400€ Kraft)
Somit meldet mich meine Firma wieder bei der Bundesknappschaft an.
Laut AOK ist es so:
Wenn ich bei der Bundesknappschaft gemeldet bin wäre ich automatisch wieder familienversichert, und habe keinen Anspruch auf Krankengeld.
Meine KK Beratern sagte ich soll den 400€ Job kündigen(bin seit 7 Jahren in der Firma),dann bekäme ich auch weiter Krankengeld
Krank geschrieben bin ich seit 15.11.1012 wegen 2 Banscheiben OP´s
Laut MDK Besuch letzter Woche auch noch bis auf unabsehbare Zeit AU(gab Kompilationen und evtl. neue OP)
Heißt das jetzt:
1.Ich gehe ab 1.7. wieder arbeiten mit Schmerzen und nicht einsatzfähig
oder
2.Ich kündige den 400€ Job und bekomme weiter Krankemgeld,habe aber hinterher keine Arbeit mehr
Arbeitsamt nimmt mich nicht,da ich ja noch AU geschrieben bin
Bin froh um jeden Tip!!!!
Danke schon mal Steffi