Kurantrag gestellt und im Eilverfahren genehmigt.

Informationen und Fragen zum Krankengeld

Moderator: Czauderna

Antworten
wernerww
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2010, 08:39

Kurantrag gestellt und im Eilverfahren genehmigt.

Beitrag von wernerww » 10.09.2010, 08:57

Hallo ich habe im Februar einen Kurantrag gestellt weil ich vom MDK dazu aufgefordert worden bin.Da ich seid dem 15.10.2010 Ununterbrochen Krankgeschrieben bin.Nach der ersten ablehnung und nach dem Wiederspruch habe ich Sie heute genhmigt bekommen muss allerdings weil Psychosamtisch am 29.09.2010 antreten.
Das soweit nun habe ich ein Problem ich habe für den 04.10.2010 Urlaub gebucht wenn ich nicht antrete hat die Krankenkasse die möglichkeit mir das Krankengeld zu streichen???????.Oder was kann ich tun ich war schon im Juni auf anraten meines Hausarztes in Urlaub das hat mir sehr gut getan und wurde von ihm genehmigt, und das wurde auch der krankenkasse mitgeteilt.
Nun noch zu mir bin 59 jahre Arbeitslos im mom Krankgeschrieben.
Wer kann mir helfen oder was kann ich tun ????? :(

Platon67
Beiträge: 148
Registriert: 26.08.2009, 09:38

Beitrag von Platon67 » 10.09.2010, 09:19

Ein ein gebuchter Urlaub ist kein annehmbarer Grund für die KK die Reha zu verschieben bzw. dem zuzustimmen- das wird die Kasse mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinblichkeit nicht akzeptieren und ggf. das Krankengeld versagen.

Ich denke in diesen sauren Apfel müssen SIe beissen - Urlaub stornieren und Reha antreten. Es würde mich sehr wundern, wenn Ihre KK das anders sieht.....

Was können Sie tun ? Theoretische Alternative: gesundschreiben lassen und beim Arbeitsamt melden - oder Sie suchen im Vorfeld den Kontakt mit Ihrer KK und versuchen eine Lösung herbeizuführen-würde mich aber persönlich wundern, wenn die da mitziehen würden...

Grampa
Beiträge: 343
Registriert: 23.09.2008, 08:29

Beitrag von Grampa » 10.09.2010, 11:02

seit fast einem Jahr au und im Leistungsbezug, bereits dieses Jahr in Urlaub gewesen, und jetzt eine zur Genesung wichtige Reha wg. erneutem Urlaub verschieben? find ich persönlich schon ziemlich dreist, immerhin werden hier Sozialleistungen bezogen

einem Urlaub während einer aktuellen AU wird bei uns generell nur zugestimmt, wenn es zu keiner Behandlungsverzögerung kommt, und eine Reha-Verschiebung ist definitiv eine Verzögerung

und ehrlich gesagt würde ich hier nicht mal vom "sauren Apfel" sprechen, ist doch schön wenn eine Reha-Maßnahme bewilligt wird, schliesslich dient sie ja zur Gsundung, oder ist es angenehm so lange au zu sein?

Czauderna
Beiträge: 11412
Registriert: 10.12.2008, 14:25

Beitrag von Czauderna » 10.09.2010, 13:43

Hallo,
ich sehe das auch so, die Reha geht hier ganz klar vor den Urlaub - ich würde als Kasse sogar noch weiter gehen und dies zum Anlass nehmen die Arbeitsunfähigkeit mit dem Tag vor Urlaubsantritt zu beenden und die Krankengeldzahlung damit ebenfalls wenn ein solches Ansinnen an mich hergetragen würde in der Praxis.
Ich glaube aber nicht dass diese Frage wirklich ernsthaft gestellt wurde, vielmehr geht es hier wohl um eine theoretische Frage ??
Gruss
Czauderna

wernerww
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2010, 08:39

Beitrag von wernerww » 10.09.2010, 16:03

Hallo Ihr lieben vielen dank für eure Meinungen und hilfen,
auch den Kollegen der Krankenkasse herzlichen Dank für die meinung.
Ich werde nach der Kur berichten wie es mir ergangen ist.

Antworten