ich habe wieder bzw. immer noch Probleme mit meinem Reha-Antrag.
Wie ich hier schon einmal geschrieben hatte, ist seitens meiner KK schon ganz viel falsch gelaufen, seitdem ich seit Ende 2012 im Krankengeld-Bezug bin.
Ich hatte also vor einiger Zeit den Reha-Antrag von meiner KK zugeschickt bekommen und sollte diesen innerhalb von wenigen Tagen stellen.
Hier im Forum wurde ich dann darauf hingewiesen, dass für mich die 10-Wochen-Frist gilt.
Nach weiterem Ärger und mehreren Telefonaten und Schreiben meinerseits wurde mir dann auch endlich die o. g. Frist zugestanden.
Ende Juni habe ich den Reha-Antrag zu meiner KK geschickt und heute habe ich nun den Bogen abgeholt, den mein Hausarzt noch ausfüllen mußte und den ich direkt dem Rententräger nachreichen werde.
Allerdings hat nun mein Arzt in diesem Antrag ausdrücklich bemerkt, dass ich eine stationäre Reha machen solle, obwohl mein ausdrücklicher Wunsch von Anfang an eine ambulante Reha war!!
Auf meine Nachfrage hin, sagte man mir, dass dies besser für mein Krankheitsbild (mehrere Bandscheibenvorfälle im HWS-Bereich und dadurch bedingte Schmerzen und Spannungskopfschmerzen) wäre und sie mir einen Gefällen damit tun wollen!
Meine Frage nun: Gilt denn mein eigener Wunsch gar nicht?? Ich habe auf dem Antrag "ambulante Reha" angekreuzt. Ist es nun vorrangig, was mein Arzt schreibt??
Sollte ich mal vorab beim Rententräger anrufen und meine Gründe darlegen??
Meine Gründe sehen so aus, dass ich mich 1. unheimlich schlecht von meiner Familie trennen kann (ich bin halt vom Typ her so! Ich werde eher krank, wenn ich 3 Wochen irgendwo ohne meine Familie sein muß!).
Außerdem ist mein jüngerer Sohn erst 13 und kann sich auch nicht gut so eine lange Zeit von mir trennen und als letztes ist da noch unser Hund, der es überhaupt nicht gewöhnt ist, länger als 4-5 Stunden alleine zu bleiben.
Alle diese Gründe sind für mich schwerwiegend, aber scheinen leider niemand zu interessieren!
Bei einer ambulanten Reha könnte ich das alles besser miteinander vereinbaren, aber auf keinen Fall, wenn ich für 3 Wochen weggeschickt werde!
Kann man mich wirklich zwingen oder welche Möglichkeit hätte ich jetzt im Vorfeld, dagegen zu wirken??
Dann noch ein Problem:
Da ich bald mit meiner Familie in Urlaub fahren möchte, habe ich vor über 3 Wochen einen entsprechenden Antrag bei meiner KK gestellt. Ein ärztliches Attest war beigefügt. Bisher habe ich keine Antwort erhalten.
Da wir in gut 2 Wochen fahren wollen, werde ich langsam etwas unruhig. Wie soll ich mich jetzt verhalten??
Welche Möglichkeiten habe ich, wenn sie den Urlaub ablehnen?? Nach dem ganzen Ärger würde mich gar nichts mehr wundern...
