Hallo zusammen,
ich habe im Ende Februar 2024 eine Reha wegen diverser orthopädischer Beschwerden durchgeführt, außerdem gibt es noch einige andere Autoimmunerkrankungen.
Seit Mitte April bin ich aufgrund einer psychischen Erkrankung krank geschrieben und beziehe Krankengeld.
Nun hat mich die Krankenkasse aufgefordert einen Reha Antrag zu stellen, da laut MDK meine Erwerbsfähigkeit erheblich gefährdet ist.
Das mache ich natürlich, allerdings kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese bewilligt wird, da die letzte Reha gerade mal 6 Monate, wenn auch wegen einer anderen Erkrankung, her ist.
Was passiert denn, wenn die Reha abgelehnt wird? Muss ich dann Widerspruch einlegen oder fordert mich die Krankenkassen dann sofort dazu auf einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente zu stellen? Ich habe gerade überhaupt keine Ahnung was auf mich zukommt??
Lieben Dank!
Was passiert wenn Reha abgelehnt wird?
Moderator: Czauderna
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.08.2024, 08:47
Re: Was passiert wenn Reha abgelehnt wird?
Hallo,
es käme darauf an, mit welcher Begründung die Reha abgelehnt wird.
Wenn die Reha mit Hinweis auf die 4-Jahres-Frist abgelehnt wird brauchst du nichts tun. Du bist nicht zum Widerspruch gezwungen. Das einzige was die Kasse tun kann: Bei der Rentenversicherung um Überprüfung bitten, mit Hinweis auf die dringende Notwendigkeit der Reha. Es kann theoretisch dann noch zu einer Bewilligung kommen, gegen die du dich nicht wehren kannst.
Wenn die Reha abgelehnt wird weil du bereits erwebsgemindert bist, wird der Rehaantrag in einen Rentenantrag umgedeutet. Falls dazu bei der Rentenversicherung noch ein formeller Antrag benötigt wird, kann dich die Kasse dazu unter Androhung des Krankengeldstopps zwingen.
es käme darauf an, mit welcher Begründung die Reha abgelehnt wird.
Wenn die Reha mit Hinweis auf die 4-Jahres-Frist abgelehnt wird brauchst du nichts tun. Du bist nicht zum Widerspruch gezwungen. Das einzige was die Kasse tun kann: Bei der Rentenversicherung um Überprüfung bitten, mit Hinweis auf die dringende Notwendigkeit der Reha. Es kann theoretisch dann noch zu einer Bewilligung kommen, gegen die du dich nicht wehren kannst.
Wenn die Reha abgelehnt wird weil du bereits erwebsgemindert bist, wird der Rehaantrag in einen Rentenantrag umgedeutet. Falls dazu bei der Rentenversicherung noch ein formeller Antrag benötigt wird, kann dich die Kasse dazu unter Androhung des Krankengeldstopps zwingen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.08.2024, 08:47
Re: Was passiert wenn Reha abgelehnt wird?
Guten Morgen,
vielen Dank für die Antwort.
Der Reha Antrag wurde abgelehnt, allerdings steht da weder etwas von der 4 Jahres Frist noch das ich bereits erwerbsgemindert bin.
Laut Begründung des RV Trägers ist eine medizinische Reha nicht erforderlich und es wird die Fortführung der ambulanten Behandlung empfohlen.
Meine 2 Fragen dazu:
1) Ich gehe davon aus, dass die Krankenkasse hierüber direkt vom RV Träger informiert wird. Oder muss ich das an die Krankenkasse weiterleiten
2) Muss ich gegen diese Ablehnung Widerspruch einlegen?
Vielen Dank!
vielen Dank für die Antwort.
Der Reha Antrag wurde abgelehnt, allerdings steht da weder etwas von der 4 Jahres Frist noch das ich bereits erwerbsgemindert bin.
Laut Begründung des RV Trägers ist eine medizinische Reha nicht erforderlich und es wird die Fortführung der ambulanten Behandlung empfohlen.
Meine 2 Fragen dazu:
1) Ich gehe davon aus, dass die Krankenkasse hierüber direkt vom RV Träger informiert wird. Oder muss ich das an die Krankenkasse weiterleiten
2) Muss ich gegen diese Ablehnung Widerspruch einlegen?
Vielen Dank!
Re: Was passiert wenn Reha abgelehnt wird?
Hallo,
ja, die Kasse informieren würde ich auf jeden Fall, dazu aber keine eigenen Kommentare abgeben - abwarten auf die Reaktion der Kasse.
Mit der Aufforderung wurde dein Gestaltungsrecht eingeschränkt, d.h. du darfst gegenüber der Rentenversicherung keine Willenserklärung ohne Zustimmung der Kasse abgeben. Die Kasse muss natürlich Krankengeld weiterzahlen. Was sie allerdings machen kann, sie kann dich auffordern Widerspruch gegen die Entscheidung der Rentenversicherung einzulegen. Wenn ich du wäre, würde ich in diesem Fall die Kasse bitten, dir bei der Widerspruchsbegründung behilflich zu sein, z.B. mit dem MDK-Gutachten, welches zur Aufforderung führte.
Gruss
Czauderna
ja, die Kasse informieren würde ich auf jeden Fall, dazu aber keine eigenen Kommentare abgeben - abwarten auf die Reaktion der Kasse.
Mit der Aufforderung wurde dein Gestaltungsrecht eingeschränkt, d.h. du darfst gegenüber der Rentenversicherung keine Willenserklärung ohne Zustimmung der Kasse abgeben. Die Kasse muss natürlich Krankengeld weiterzahlen. Was sie allerdings machen kann, sie kann dich auffordern Widerspruch gegen die Entscheidung der Rentenversicherung einzulegen. Wenn ich du wäre, würde ich in diesem Fall die Kasse bitten, dir bei der Widerspruchsbegründung behilflich zu sein, z.B. mit dem MDK-Gutachten, welches zur Aufforderung führte.
Gruss
Czauderna
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.08.2024, 08:47
Re: Was passiert wenn Reha abgelehnt wird?
Super, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das MDK Gutachten welches zur Aufforderung geführt hat liegt mir vor.
Mal abwarten, was nun die Krankenkasse möchte.
Das MDK Gutachten welches zur Aufforderung geführt hat liegt mir vor.
Mal abwarten, was nun die Krankenkasse möchte.