BITTE UM RAT

GKV - PKV wie kann man sich am besten versichern?

Moderator: Czauderna

Antworten
Susi34
Beiträge: 3
Registriert: 05.05.2010, 22:34

BITTE UM RAT

Beitrag von Susi34 » 06.05.2010, 14:29

Hallo an die Runde. Folgende Situation:

Ich schreibe freiberuflich Artikeln, und habe somit ein monatliches Einkommen von ca. 800 Euro. Davon bezahle ich meine WG Miete etc. Zuvor war ich einem festen Arbeitsverhältnis und hatte eine GKV. Das war allerdings 2007, und seitdem habe ich keine KV. Ich war auch nicht beim Arzt, weil es mir soweit gesundheitlich gut ging. Der Grund warum ich mich bislang nicht um eine KV gekümmert habe, war zum ersten, dass ich auf eine feste Anstellung gehofft habe, und mir auch bei einem Einkommen von 800 Euro nicht vorstellen konnte, selbst die KV bezahlen zu können. Ich beziehe weder ALGII oder sonstiges. Das hat wiederum damit zu tun, dass ich nicht zur Last des Staates fallen wollte.

800 Euro ist schon wirklich die untere Existenzgrenze.

Ich möchte mich jetzt unbedingt KV, und blicke nicht durch. Ich habe mit meiner zuvorigen GKV Kontakt aufgenommen, und es hieß fortan, ich müsste auch noch rückwirkend nachzahlen. Bei einer PKV hieß es wiederum, ich müßte überhaupt nicht nachzahlen. Die KSK meinte wiederum, ich müsse bei einer GKV erstmal sein, damit ich überhaupt in die KSK eintreten könne. Ich denke in die KSK einzutreten wäre vom Vorteil, da ich sowieso eine Beitragsermäßigung bräuchte.

Ich würde gerne in eine andere GKV wechseln wollen, und weiß derzeit nicht weiter. Sollte ich dennoch zur Arbeitsagentur der Arbeit gehen, oder wie kann ich das rasch erledigen?

Vielen Dank für die Meinungen

Bully
Beiträge: 1205
Registriert: 10.12.2009, 16:47

Beitrag von Bully » 06.05.2010, 16:28

Hallo,
ich gehe davon aus,das Du schon seit 2007 als freiberufliche Journalistin
arbeitest, klar seit dem 01.04.2007 gibt es die Pflichtversicherung in der GKV
warum, wieso, keine KV abgeschlossen wurde, brauchen wir jetzt nicht mehr drüber reden, schauen wir uns den Ist-Zustand an.

da Du ja selber die Künstlersozialkasse ansprichst, solltest Du schnellstens dort einen Aufnahmeantrag einreichen, auch wenn die KSK Dir mitteilt Du müßtest erst in der GKV sein, diese Aussage ist falsch.
In Ihrer eigenen Broschüre die als Ausfüllhinweis zum Fragebogen (KSVG )
gedacht ist schreibt die KSK unter Punkt 24
" Es gilt das allgemeine Krankenkassenwahlrecht. Danach können selbständige Künstler / Publizisten bei den Ortskrankenkassen und Ersatzkassen sowie bei den Innungs-und Betriebskassen Mitglied werden.
In jedem Fall ist das Wahlrecht durch den Versicherungspflichtigen selbst auszuüben. Sollten Sie bereits Mitglied einer Krankenkasse sein, setzen Sie sich bitte wegen einer Mitgliedsbescheinigung mit dieser in Verbindung "
Du solltest jetzt schnell werden, bevor Deine alte GKV das rechnen anfängt bezügl. der Nachzahlung von KK-Beiträgen.( da hast Du Dich ja schon erkundigt )
Da Dir ja eine andere GKV lieber wäre, kann ich Dir gerne eine per PN
nennen, die auch dann Dein Aufnahmeverfahren bei der KSK für Dich erledigt.
Gruß Bully

Susi34
Beiträge: 3
Registriert: 05.05.2010, 22:34

Beitrag von Susi34 » 06.05.2010, 16:48

Hallo Bully,

das ist mehr oder weniger richtig. Ich habe seit dem festen Arbeitsverhältnis im Jahr 2007, also nach der GKV mehr oder wenige Praktika machen müssen, und seitdem freiberuflich als Journalistin tätig. Derzeit ist der Verdienst bei 800 euro monatlich, und ich wohne in einer WG.

Ich bin mir auch derzeit überhaupt nicht sicher, ob ich in die KSK will, da ich überlege, vielleicht eine Teilzeitstelle, solange sie über 400 Euro ist, und ich GKV bin, annnehmen sollte.

Wie vorteilhaft ist die KSK wirklich? Ich habe gelesen, das sie zwar für die Berufsgruppe geeignet ist, aber welche Leistungen habe ich konkret?

Fragen an Fragen, da ich momentan etwas verzweifelt bin.

Desweiteren habe ich bei meiner vorherigen GKV mal angefragt, aber nicht beantragt. Ich gehe mal davon aus, dass ich jetzt kein Schreiben kriege, und wenn schon! Bei einem Einkommen von 800 Euro ist sowieso nichts zu holen!

Gruß
Susi

Bully
Beiträge: 1205
Registriert: 10.12.2009, 16:47

Beitrag von Bully » 06.05.2010, 17:15

Susi34 hat geschrieben:

Wie vorteilhaft ist die KSK wirklich?
Hallo,

Du zahlst ja Deine Beiträge an die KSK, diese werden dann von der KSK aufgestockt ( ähnlich Arbeitgeber ) und das nicht nur Krankenkasse sondern auch Rente darüber hinaus z.b. private Altersvorsorge (Riester etc )
Bei Deinem momentanen Verdienst würdest Du 60/70 Euro Krankenkassenbeitrag zahlen.
Darüber hinaus darfst Du eine Tätigkeit ausüben, die nichts mit einer Künstlerischen Tätigkeit zu tun hat, da darfst Du nur gewisse Umsätze nicht überschreiten.

Gruß Bully

Susi34
Beiträge: 3
Registriert: 05.05.2010, 22:34

Beitrag von Susi34 » 06.05.2010, 17:27

Herzlichen Dank Bully.

Ich wollte nur wissen, ob es Einschränkungen prinzipell in den Leistungen gibt, also z.B. wie oft, und welche Ärzte man besuchen kann, ob man zusätlich bei Behandlungen bezahlen muss usw...

Desweitern weiß ich, das die Aufnahme einige Monate dauern kann, so hieß es zumindest bei KSK. In der Zwischenzeit müsste ich für meine Beiträge an GKV selber aufkommen, das ist verständlich.

Wie ist es, wenn die KSK mich nicht aufnimmt, wobei ich nicht davon ausgehe, aber was wenn...

Bei den GKV allgemein heisst es wiederum, ich müsste zu meiner letzten GKV, wo ich ja nun überhaupt nicht wieder zurück möchte aufgrund damaliger Unzufriedenheit.

Wie ist das Problem nun zu lösen?

Edit: Hinzu kommt eben noch die rückständigen Beiträge, wobei ich in der Zwischenzeit auch immer wieder zu meinem Freund in Frankreich bin, und dort gelebt habe.

Bully
Beiträge: 1205
Registriert: 10.12.2009, 16:47

Beitrag von Bully » 07.05.2010, 14:39

Susi34 hat geschrieben:Herzlichen Dank Bully.

Ich wollte nur wissen, ob es Einschränkungen prinzipell in den Leistungen gibt, also z.B. wie oft, und welche Ärzte man besuchen kann, ob man zusätlich bei Behandlungen bezahlen muss usw...

gleiche Leistungen wie alle GKV-Mitglieder


Desweitern weiß ich, das die Aufnahme einige Monate dauern kann, so hieß es zumindest bei KSK. In der Zwischenzeit müsste ich für meine Beiträge an GKV selber aufkommen, das ist verständlich.

Kann man beschleunigen, schnellste mir bekannte Bearbeitungszeit 4 Wochen

Wie ist es, wenn die KSK mich nicht aufnimmt, wobei ich nicht davon ausgehe, aber was wenn...

hier fehlen mir noch ein paar Info, aber Du scheinst Dir ja sicher zu sein

Bei den GKV allgemein heisst es wiederum, ich müsste zu meiner letzten GKV, wo ich ja nun überhaupt nicht wieder zurück möchte aufgrund damaliger Unzufriedenheit.

Wie ist das Problem nun zu lösen?

Edit: Hinzu kommt eben noch die rückständigen Beiträge, wobei ich in der Zwischenzeit auch immer wieder zu meinem Freund in Frankreich bin, und dort gelebt habe.
dann hast Du ja die letzten Jahre in Frankreich gelebt (seit 2007)
Gruß Bully

Antworten