ich bin noch neu hier und bin relativ unerfahren in dem ganzen Gebiet der Versicherung, deswegen wende ich mich mal an euch da ich endlich Durchblick haben möchte.
Ich bin vor knapp 1 1/2 Jahren (September 2012 müsste es gewesen sein) von meinem Elternhaus ausgezogen und bin zusammen mit meiner Freundin in eine Wohnung gezogen.
Davor hatte ich mein Abi abgeschlossen, dann eine Weile einen 400€ Job gemacht und wurde dann arbeitssuchend.
Jedenfalls nach dem Umzug in die gemeinsame Wohnung mit meiner Freundin habe ich mich direkt Selbstständig als Freiberufler angemeldet (Grafiker), da ich es versuchen wollte da ich es davor jahrelang hobbymäßig machte.
Dies geschah wie gesagt um den September 2012 herum.
Ich habe mich anschließend in der neuen Stadt melden lassen, Konto eingerichtet usw., jedoch ist die Krankenversicherung untergegangen da ich ja noch immer das Kärtchen von früher (AOK) hatte wo steht dass dieses bis 2017 gültig ist.
Nun lese ich aber dass diese Gültigkeit nicht wichtig ist und ich sofort der AOK melden muss wenn ich halt eigenes Geld beziehe.
Nun befürchte ich einfach dass ich für diese 1 1/2 Jahre ohne Meldung bei der AOK Strafe zahlen muss und nun kriege ich ein wenig Angst,
schließlich informiert kein Schwein einen darüber was man machen muss nach dem Umzug, bei einer Selbstständigkeit etc.
Die Eltern tun natürlich ihr bestes aber die wissen natürlich auch nicht alles, besonders wenn beide immer gleich versichert waren bei der AOK und sich nie was änderte.
Kann mir jemand sagen wie ich jetzt am besten vorgehen sollte?
Was muss ich beachten, wo muss ich hingehen?
Wie hoch sind die Beiträge (ungefähr) für eine KV bei der AOK und wie hoch wäre die Strafe die ich wahrscheinlich zahlen muss?
Ich bin dankbar für jede einzelne Hilfe
