mal sehen, was ich für Anregungen erhalte:
Ich bin bei meinem Ehemann familienmitversichert, obwohl ich in den letzten Jahren geringf. freiberufliche Einkünfte hatte
(die steuerlich allerdings NEGATIV sind) - die KKVersicherung hat das akzeptiert.
Nun habe ich einen vollausbezahlten Minijob - muss ich den der KKV melden und falle ich damit aus der Familienversicherung?
Wenn ja, muss ich mich vermutlich freiwillig weiterversichern - was den Minijob nicht wirklich rentabel macht.
Ist es dann nicht sogar sinnvoller 401 € +++ zu verdienen, um normal gesetzlich versichert zu sein?
Danke für jeden Input.
