ich beginne ab 18.05. als Freiberufler zu arbeiten. Aufträge bekomme ich vermittelt (den ersten über 2 Wochen habe ich schon). Nun weiß ich aber nicht, ob ich permanent 4 Wochen pro Monat arbeite oder z.B. nur 2 oder 3.
Mein Einkommen während der Arbeit ist festgelegt, d.h. ich weiß, was ich einnehme.
PV kommt für mich wegen eines Bandscheibenvorfalls nicht infrage (zu teuer).
Für mich stellt sich nun die Frage welches Einkommen ich als Grundlage bei der GV angebe. Bekomme ich 2500 € im Monat gehen davon ja meine Unkosten ab, dann müsste ich doch eigentlich den Betrag vor Steuer angeben?
Was ich noch nicht so ganz verstehe:
wenn sich nach der Steuererklärung herausstellt, dass ich zu niedrig angesetzt habe - dann muss ich nachzahlen? Wie wird das dann berechnet?
Und wenn ich zu hoch angegeben habe? Bekomme ich dann einen Teil meiner Beiträge zurück?
Ich erhalte einen Gründungszuschuss von der Arge, dieser muss als Einkommen mit angegeben werden? Und wie ist das mit dem Arbeitslosengeld? Gehört das auch dazu?
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. Danke.
Gruß
guterwolf
