GKV oder PKV? 20 Jahre alt, selbstständig, Baden-Würrtemberg
Moderator: Czauderna
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.04.2008, 14:59
GKV oder PKV? 20 Jahre alt, selbstständig, Baden-Würrtemberg
Hallo,
möchte mich kurz vorstellen, ich bin 20 Jahre alt, selbständig und zugleich Abiturient aus Karlsruhe BW.
Ich habe mitte Januar ein Gewerbe zum Online Einzelhandel angemeldet. Meine Brutto-Einkünfte belaufen sich monatlich im Moment auf 2000 Euro, Tendenz noch steigend.
Bis heute habe ich es aus zeitlichen Gründen versäumt mich um meine Krankenkasse zu kümmern, ich bin immer noch mit meinem Vater versichert.
Ich stehe nun vor der Frage ob GKV oder PKV und welcher Anbieter? Bei den versicherern selber möchte ich jetzt nicht rumlaufen und nach Angeboten recherchieren da ich mich im Detail garnicht auskenne und jeder schließlich für die Versicherung mit der besten Provision wohl wirbt.
Ich wohne bei meinen Eltern und bin 1987 geboren männlich und ohne gesundheitliche Einschränkungen und zurzeit bei der BKK BVM versichert.
Können Sie mir da bitte Tipps geben? Durch mein junges Alter ist evtl. PKV lohnenswert? Muss ich mit irgendwelchen Problemen rechnen da ich seit 3 Monaten nun schon als selbständiger auf meinen Vater versichert bin? Und mit wieviel Beitrag sollte ich im Moment rechnen?
Mit freundlichen Grüßen
KarizmatiK
möchte mich kurz vorstellen, ich bin 20 Jahre alt, selbständig und zugleich Abiturient aus Karlsruhe BW.
Ich habe mitte Januar ein Gewerbe zum Online Einzelhandel angemeldet. Meine Brutto-Einkünfte belaufen sich monatlich im Moment auf 2000 Euro, Tendenz noch steigend.
Bis heute habe ich es aus zeitlichen Gründen versäumt mich um meine Krankenkasse zu kümmern, ich bin immer noch mit meinem Vater versichert.
Ich stehe nun vor der Frage ob GKV oder PKV und welcher Anbieter? Bei den versicherern selber möchte ich jetzt nicht rumlaufen und nach Angeboten recherchieren da ich mich im Detail garnicht auskenne und jeder schließlich für die Versicherung mit der besten Provision wohl wirbt.
Ich wohne bei meinen Eltern und bin 1987 geboren männlich und ohne gesundheitliche Einschränkungen und zurzeit bei der BKK BVM versichert.
Können Sie mir da bitte Tipps geben? Durch mein junges Alter ist evtl. PKV lohnenswert? Muss ich mit irgendwelchen Problemen rechnen da ich seit 3 Monaten nun schon als selbständiger auf meinen Vater versichert bin? Und mit wieviel Beitrag sollte ich im Moment rechnen?
Mit freundlichen Grüßen
KarizmatiK
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 18.09.2006, 18:32
Hallo,
naja, wenn die Kasse die Gewerbeanmeldung sehen will -dann sieht es finster aus. Es sei denn, Du meldest ein weiteres Gewerbe an, und legst nur den Schein vor und meldest das Gewerbe wieder ab. Wäre auf jeden Fall günstiger ...
Ansonsten. Wenn Deine Lebensplanung irgendwann mal Kinder vorsieht und Du auch im Alter dann noch relativ hohe PKV-Beiträge berappen kannst, dann wäre auf den ersten Blick die PKV für Dich schon lukrativ.
Ich würde mir verschiedene Angebote einholen. Die Provision ist sehr hoch und da liegt der Verdacht nahe, dass Du nicht unbedingt die beste PKV empfohlen bekommst. Ich kann Dir da leider nicht helfen.
LG, Fee
naja, wenn die Kasse die Gewerbeanmeldung sehen will -dann sieht es finster aus. Es sei denn, Du meldest ein weiteres Gewerbe an, und legst nur den Schein vor und meldest das Gewerbe wieder ab. Wäre auf jeden Fall günstiger ...
Ansonsten. Wenn Deine Lebensplanung irgendwann mal Kinder vorsieht und Du auch im Alter dann noch relativ hohe PKV-Beiträge berappen kannst, dann wäre auf den ersten Blick die PKV für Dich schon lukrativ.
Ich würde mir verschiedene Angebote einholen. Die Provision ist sehr hoch und da liegt der Verdacht nahe, dass Du nicht unbedingt die beste PKV empfohlen bekommst. Ich kann Dir da leider nicht helfen.
LG, Fee
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.04.2008, 14:59
Hallo,
danke für Ihre Antwort.
Da meine Beschäftigung nicht versicherungspflichtig ist sollte es auch keine Probleme geben bei der neuen Gesellschaft, wenn diese sehen das ich seit 3 Monaten noch immer auf meine Eltern versichert bin oder? Muss ich da etwas nachzahlen dann?
Ist eine PKV nicht rentabel für mich wenn ich keine Familie plane demnächst?
Mit freundlichen Grüßen
KarizmatiK
danke für Ihre Antwort.
Da meine Beschäftigung nicht versicherungspflichtig ist sollte es auch keine Probleme geben bei der neuen Gesellschaft, wenn diese sehen das ich seit 3 Monaten noch immer auf meine Eltern versichert bin oder? Muss ich da etwas nachzahlen dann?
Ist eine PKV nicht rentabel für mich wenn ich keine Familie plane demnächst?
Mit freundlichen Grüßen
KarizmatiK
Hallo,
zurzeit nach deiner Schilderung klingt ein Wechsel zur PKV sehr gut: Da du noch sehr jung bist sind die Beiträge dort grds. nicht sehr hoch.
Beachten sollte man jedoch auch die Zukunft, also z. B. wenn mal eine Erkrankung kommt, Familienangehörige die evtl. mitzahlen müssen (dort gibt es keine kostenlose Familienversicherung) etc.
Außerdem ist ein Wechsel zurück in die GKV relativ schwierig als Selbstständiger (es sei denn die Gesetzgeber ändern was
).
Problem ist auch übrigens für eine Entscheidung in die GKV: Es gibt eine Antragsfrist von 3 Monaten, also 3 Monate nach Beginn der Selbstständigkeit muss bei der KK ein Antrag auf die freiwillige Mitgliedschaft gestellt werden. Danach ist keine Mitgliedschaft dort möglich. Ist dieser Zeitraum bei dir evtl. bereits abgelaufen? Du sagtest Anmeldung zum Gewerbe erfolgte Mitte Januar.
Aber welche Kasse - ob PKV oder GKV - das müsste man selber entscheiden, ich möchte hier ungern etwas empfehlen.
Und wie es mit den Kosten aussieht... Ja das kommt immer ganz drauf an bei einer PKV, also da müsste man sich auch selber erkundigen, denn dort kann man nicht sagen z. B. 13 % vom Einkommen. Die Höhe des Beitrages hängt von verschiedenen Faktoren ab, diese kennst du sicher selbst am besten.
zurzeit nach deiner Schilderung klingt ein Wechsel zur PKV sehr gut: Da du noch sehr jung bist sind die Beiträge dort grds. nicht sehr hoch.
Beachten sollte man jedoch auch die Zukunft, also z. B. wenn mal eine Erkrankung kommt, Familienangehörige die evtl. mitzahlen müssen (dort gibt es keine kostenlose Familienversicherung) etc.
Außerdem ist ein Wechsel zurück in die GKV relativ schwierig als Selbstständiger (es sei denn die Gesetzgeber ändern was

Problem ist auch übrigens für eine Entscheidung in die GKV: Es gibt eine Antragsfrist von 3 Monaten, also 3 Monate nach Beginn der Selbstständigkeit muss bei der KK ein Antrag auf die freiwillige Mitgliedschaft gestellt werden. Danach ist keine Mitgliedschaft dort möglich. Ist dieser Zeitraum bei dir evtl. bereits abgelaufen? Du sagtest Anmeldung zum Gewerbe erfolgte Mitte Januar.
Aber welche Kasse - ob PKV oder GKV - das müsste man selber entscheiden, ich möchte hier ungern etwas empfehlen.

Und wie es mit den Kosten aussieht... Ja das kommt immer ganz drauf an bei einer PKV, also da müsste man sich auch selber erkundigen, denn dort kann man nicht sagen z. B. 13 % vom Einkommen. Die Höhe des Beitrages hängt von verschiedenen Faktoren ab, diese kennst du sicher selbst am besten.

-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 18.09.2006, 18:32
Hallo,
klar musst Du in der GKV nachzahlen, weil die Deine Gewerbeanmeldung sehen wollen. Das umgehen kannst Du eigentlich nur mit einem Trick. Quasi bei der PKV versichern und er GKV eine Kopie schicken und sagen: Ich melde mich ab, ich habe mich privat versichert ... und hoffen, dass die keine Nachfragen mehr stellen.
Wie gesagt, wenn man Kinder bekommt, kann es in der privaten sehr teuer werden. Wenn Du jetzt nicht alles übers Kreuz brechen willst, dann musst Du in den sauren Apfel beissen und die Beiträge in der Gesetzlichen KV nachzahlen und kannst dann in Ruhe überlegen. Die GKV kannst Du ja dann immer noch kündigen und in die Private wechseln. Allerdings musst Du die Versicherung bei der letzten Kasse machen, weil die 3 Monate abgelaufen sind ....
LG, Fee
P.S. und für die weibliche KK-MA noch ein Hinweis zum § 5 Abs.1 Nr. 13 SGB V, der sehr wohl eine Versicherung in der GKV zulässt
klar musst Du in der GKV nachzahlen, weil die Deine Gewerbeanmeldung sehen wollen. Das umgehen kannst Du eigentlich nur mit einem Trick. Quasi bei der PKV versichern und er GKV eine Kopie schicken und sagen: Ich melde mich ab, ich habe mich privat versichert ... und hoffen, dass die keine Nachfragen mehr stellen.
Wie gesagt, wenn man Kinder bekommt, kann es in der privaten sehr teuer werden. Wenn Du jetzt nicht alles übers Kreuz brechen willst, dann musst Du in den sauren Apfel beissen und die Beiträge in der Gesetzlichen KV nachzahlen und kannst dann in Ruhe überlegen. Die GKV kannst Du ja dann immer noch kündigen und in die Private wechseln. Allerdings musst Du die Versicherung bei der letzten Kasse machen, weil die 3 Monate abgelaufen sind ....
LG, Fee
P.S. und für die weibliche KK-MA noch ein Hinweis zum § 5 Abs.1 Nr. 13 SGB V, der sehr wohl eine Versicherung in der GKV zulässt