Ab Anfang Dezember 08 werde ich (mit Gründungszuschuss) freiberuflich tätig sein.
Ich bin bis dahin pflichtversichert bei der GKV (Securvita BKK). Ich möchte mich als Freiberuflerin auch weiterhin bei der GKV freiwillig versichern und zwar mit Kranken(tage)geld.
Ab Januar 2009 muss man für die Krankengeldversicherung einen Zusatztarif bei der GKV abschließen. (Mir steht wg. der Gesundheitsprüfung eine private Krankentagegeldversicherung nicht offen.)
Ich habe einige Tarife geprüft (TK, GEK, Barmer), die Schwankungsbreite der GKV ist doch recht groß, sowohl im Leistungsumfang als auch im Preis der Prämie.
aber: viele GKV haben bisher noch keine Tarife im Angebot, darunter auch die Securvita (dort soll es um den 12.12. herum so weit sein).
Wenn man vorher mit Krankengeld versichert war, greift der neue Tarif auf Antrag ab dem 1.1.09 sofort, ist man aber vorher nicht krankengeldversichert gewesen bei der GKV hat man eine Wartezeit von 3-6 Monaten! Jetzt kommt der Clou: Wenn man sich für einen Tagegeld-Tarif entscheidet ist man 3 Jahre an die GKV gebunden! (das gilt für alle GKV gleichermaßen)

Wenn ich jetzt kündige bin ich ja noch im Januar in meiner bisherigen GKV (wegen der Kündigungsfrist) und käme dann automatisch in die 3-jährige Tarif-Bindung rein, wenn ich die Tagegeldoption wähle.
Wähle ich es ohne Tagegeldoption bis zur Kündigung im Februar, habe ich bei den Versicherungen die Wartezeit von bis zu einem halben Jahr.

Wie kann ich jetzt verfahren? Bei meiner bisherigen GKV möchte ich mich natürlich nicht "blind" mit Tagegeldoption versichern, weil ich keine Ahnung habe, was sie letztendlich anbieten werden
Hat jemand einen Vorschlag, wie das Problem zu lösen ist?
Gilt auch für diese Situation die Kündigungsfrist von 2 Monaten oder gibt es eine Sonderregelung?
Gibt es eine Stelle, Amt oder ähnliches, an die ich mich wenden kann?
Dank vorab für's Mitdenken und für jeden nützlichen Hinweis.
Hündele