Hallo, meine Name ist Martin und bin 24 Jahre alt - ich bin neu im Forum und bräuchte mal eure Meinungen.
Ich mache derzeit meine Ausbildung als Bürokaufmann, bin darüber gesetzlich Krankenversichert. Nebenbei bin ich Selbstständig und diese Tätitigkeit möchte ich in einem Jahr zu meinem Beruf machen.
Natürlich ist nun die Frage nach einer Krankenversicherung. Soweit ich gehört habe ist eine private Krankenversicherung das beste für mich. Über meinen Vater habe ich ein Angebot von der Debeka bekommen für 199 Euro im Monat mit 90% Zahnersatz.
Letzteres ist bei mir von Bedeutung, da ich vor einer Kieferorthopädischen Behandlung stehe, die sich auf ca 6000 Euro beläuft. Die Debeka hat mir mitgeteilt, dass sie diese Bahandlung übernimmt, ohne Wartezeit.
Nun wenn ich nun im Internet suche treffe ich auf Dutzende Preisvergleiche usw, wo mir gesagt wird, dass ich einen Schutz schon ab 78 € bekomme - die KFO Behandlung mal erstma außer acht gelassen.
Frage: Ist das Angebot von der Debeka empfehlenswert? Wie ist das Verhältnis mit 199 € im Monat zu anderen Krankenkassen. Würdet Ihr mir vielleicht eine Alternative empfehlen? Wenn Ihr mehr Infos braucht lasst es mich wissen.
Gruß
Martin
Private Krankenversicherung für mich?
Moderator: Czauderna
Hallo,
ich denke der Schritt zur Privatversicherung sollte gut überlegt sein.
Grundsätzlich gilt: Billig ist nicht gleich gut.
Wie sieht es bei diesen Billiganbietern mit Altersrückstellung etc aus? Dies kann man ganz einfach heraus bekommen. Laß Dir einmal die Beitragsentwicklung anhand eines realen Kontos der letzten 10 Jahre zeigen (Natürlich sind wg Datenschutz die Kundendaten unkenntlich gemacht)
Seriöse Unternehmen machen dies. Meines Wissens gehört die Debeka dazu. Aber auch LVM und Württembergische sind da Alternativen.
Außerdem staffelt sich der Beitrag je nach Leistung. Sind Chefarztbehandlung, Krankenhaustagegeld etc dabei? Wie sieht es aus mit Beitragrückzahlung bei leistungsfreien Jahren?
Ich würde mir da verschiedene Angebote machen lassen und genau vergleichen.
Der nächste Punkt: Möchtest Du Familie gründen bzw hast Du bereits eine Familie? Diese müsste sich extra privat oder gesetzlich versichern. Es sei denn, Deine Frau ist selbst versichert. Hast Du allerdings Einkommen über der Jahresentgeltgrenze, dann können die Kinder nicht Familienversichert sein, sondern müssen extra abgesichert werden. In der gesetzlichen KV liegt das bei ca 130€ pro Kind und Monat.
Vielleicht ist das für Dich noch kein Thema.....aber wie sieht das in 5-6 Jahren aus? Dann ist der Weg in die Gesetzliche versperrt (es sei denn Du würdest wieder Versicherungspflichtig).
Meine Meinung...laß Dir Zeit und wäge sorgfältig Für und Wider ab. Und hole Dir auch Meinungen aus beiden "Lagern". Gesetzlicher KV und Privater.
LG Bine
ich denke der Schritt zur Privatversicherung sollte gut überlegt sein.
Grundsätzlich gilt: Billig ist nicht gleich gut.
Wie sieht es bei diesen Billiganbietern mit Altersrückstellung etc aus? Dies kann man ganz einfach heraus bekommen. Laß Dir einmal die Beitragsentwicklung anhand eines realen Kontos der letzten 10 Jahre zeigen (Natürlich sind wg Datenschutz die Kundendaten unkenntlich gemacht)
Seriöse Unternehmen machen dies. Meines Wissens gehört die Debeka dazu. Aber auch LVM und Württembergische sind da Alternativen.
Außerdem staffelt sich der Beitrag je nach Leistung. Sind Chefarztbehandlung, Krankenhaustagegeld etc dabei? Wie sieht es aus mit Beitragrückzahlung bei leistungsfreien Jahren?
Ich würde mir da verschiedene Angebote machen lassen und genau vergleichen.
Der nächste Punkt: Möchtest Du Familie gründen bzw hast Du bereits eine Familie? Diese müsste sich extra privat oder gesetzlich versichern. Es sei denn, Deine Frau ist selbst versichert. Hast Du allerdings Einkommen über der Jahresentgeltgrenze, dann können die Kinder nicht Familienversichert sein, sondern müssen extra abgesichert werden. In der gesetzlichen KV liegt das bei ca 130€ pro Kind und Monat.
Vielleicht ist das für Dich noch kein Thema.....aber wie sieht das in 5-6 Jahren aus? Dann ist der Weg in die Gesetzliche versperrt (es sei denn Du würdest wieder Versicherungspflichtig).
Meine Meinung...laß Dir Zeit und wäge sorgfältig Für und Wider ab. Und hole Dir auch Meinungen aus beiden "Lagern". Gesetzlicher KV und Privater.
LG Bine
Re: Private Krankenversicherung für mich?
"Letzteres ist bei mir von Bedeutung, da ich vor einer Kieferorthopädischen Behandlung stehe, die sich auf ca 6000 Euro beläuft. Die Debeka hat mir mitgeteilt, dass sie diese Bahandlung übernimmt, ohne Wartezeit."
Die Aussage würde ich mir schriftlich bestätigen lassen, da Behandlungen die bereits vor Vertragsbeginn geplant waren, üblicherweise nicht übernommen werden.
Die Aussage würde ich mir schriftlich bestätigen lassen, da Behandlungen die bereits vor Vertragsbeginn geplant waren, üblicherweise nicht übernommen werden.