Auslandsemester in Finnland

Wie kann man sich am besten versichern?

Moderator: Czauderna

Antworten
katse
Beiträge: 2
Registriert: 29.09.2007, 10:26

Auslandsemester in Finnland

Beitrag von katse » 29.09.2007, 23:41

Hallo,

ich werde im Januar nächsten Jahres mit meinem Sohn und meinem Freund für ein Semester (bis Ende Mai) über Erasmus nach Tampere gehen.

Ich bin 26 Jahre alt und selbst krankenversichert.

Jetzt habe ich erfahren, dass ich schwanger bin und der Entbindungstermin voraussichtlich in dieser Zeit sein wird und ich in Finnland entbinden werde.

Jetzt weiss ich nicht, wie es mit dem Versicherungsschutz aussieht, bzw. was ich tun muss, um die Kosten für Schwangerschaft und Entbindung nicht selbst tragen zu müssen.

Meine KV konnte mir da leider keine hilfreichen Informationen geben.

Gibt es eine deutsche (G)KV, die auch Leistungen im Ausland trägt?

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Grüsse KAtrin

Benutzeravatar
KKK
Beiträge: 131
Registriert: 22.04.2007, 10:14

Beitrag von KKK » 05.10.2007, 17:58

Das machen fast alle GKV's (bestimmt auch Ihre.)

ABER: Sie müssen aber wahrscheinlich in Vorkasse gehen.

Manche Chipkarten haben schon das EU zeichen auf der Rückseite bei manchen anderen KK muss mann zu der GKV und sich so eine Karte (EHIC) holen.
Zuletzt geändert von KKK am 07.10.2007, 12:09, insgesamt 1-mal geändert.

katse
Beiträge: 2
Registriert: 29.09.2007, 10:26

Beitrag von katse » 07.10.2007, 11:07

Hallo,

ich weiß nicht, wie die Antwort zu interpretieren ist.

"Das machen fast alle GKV's (bestimmt auch Ihre!!)"

-> sind damit die Leistungen während der Schwangerschaft und die Entbindung gemeint, oder bezieht es sich auf die Frage nach generellen Leistungen im Ausland, habe wahrscheinlich meine Frage etwas unpräzise gestellt.

Müsste laut Gesetzgebung bzw. aufgrund des Abkommens zwischen Fi und D meine GKV (Barmer) die Kosten für Schwangerschaftsvorsorge und Entbindung auch in Finnland tragen?
Wenn ja, in welcher Höhe?

Nochmals vielen Dank

Benutzeravatar
KKK
Beiträge: 131
Registriert: 22.04.2007, 10:14

Beitrag von KKK » 07.10.2007, 12:07

Ja eigentlich schon deswegen erhält man ja für die generellen Leistungen eine Europäische Krankenversichertenkarte.

Leider klabt wahrscheinlich die Abrechnung nicht so einfach per Karte.

Daher müssen Sie wahrscheinlich in Vorkasse gehen und sich die Quittungen aufheben und später bei der Barmer einreichen damit diese die Ihnen entstandenen Kosten erstatten kann.

Antworten