Beiträge?

Wie kann man sich am besten versichern?

Moderator: Czauderna

Antworten
noman
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2008, 18:09

Beiträge?

Beitrag von noman » 04.06.2008, 14:36

hallo, hab ein problem bei dem ich hilfe benötige.

bin 25 jahre alt (nov 82 geboren, habe zivildienst geleistet) und bin selbstversichert bei der Gmünder Ersatkasse.
studiere seit 2,5jahren und habe die komplette zeit bafög erhalten (bis 04.2008).
seit 04.2007 arbeite ich nebenbei für ca 450-500 € im monat.
meine mutter über die Barmer Ersatzkasse versichert.

in der zeit vor meinem studium hat das arbeitsamt die beiträge bezahlt und danach wurde mir nie KV,AV oder PV abgezogen!

meine fragen wären folgende:

1. Kann ich mich rückwirkend bei meiner mutter familienversichern lassen???
2.an wen kann ich mich am besten wenden? erst zu der barmer oder erst zu meine KV?
3.für welche zeiträume genau muss ich zahlen???
4. gibts eine verjährungsfrist?
5.warum fällt denen sowas nicht auf???

danke schonmal!

Benutzeravatar
KKK
Beiträge: 131
Registriert: 22.04.2007, 10:14

Beitrag von KKK » 07.06.2008, 21:11

Eine rückwirkender Versicherungswechsel ist grundsätzlich nicht möglich.

Ab 25 Jahren geht eine Familienversicherung grundsätzlich nicht mehr.

Ich würde zur Barmer gehen.

Somit muss für die gesamte Studienzeit gezahlt werden.

Beitragshöhe ist bei jeder Krankenkasse einheitlich.

Verjährungsfrist = 4 Jahre

Der Krankenkasse fällt das wahrscheinlich aufgrund Ihrer fehlenden Mitwirkung erst jetzt auf.

KK-MA_w
Beiträge: 48
Registriert: 09.04.2008, 11:29

Beitrag von KK-MA_w » 07.07.2008, 12:25

Hallo,

rückwirkend wird dies bestimmt nicht gemacht, kann ich mir nicht vorstellen. Aber die Anfrage würde ich schon stellen einfach um sicherzugehen. Die Familienversicherung besteht in so einem Fall bis max. zum 25. Lebensjahr, hinten angehängt wird jedoch noch die Zivildienstzeit, also 9 Monate wohl. Nur zur Info.

Da zurzeit eine Mitgliedschaft bei der GEK besteht würde ich dort auch anfragen ob die überhaupt (wenn tatsächlich die Fami rückwirkend durchgeführt würde) die gezahlten Beiträge zurückzahlen würden. Sonst bringt das ganze ja nicht wirklich was. :wink: Aber wenn ich das richtig verstanden habe mit dem Bezug des Einkommens dann ist die Fami eh nicht möglich...

ratte1
Beiträge: 907
Registriert: 22.09.2007, 11:50

Beitrag von ratte1 » 10.07.2008, 22:14

Hallo,

mir ist nicht klar, woraufhin die eigene Mitgliedschaft bei der Gmünder Ersatzkasse besteht (oder sollte es heißen bestand?).

Bei Einschreibung fürs Studium musstest Du eine Versicherungsbescheinigung vorlegen oder dich von der Versicherungspflicht befreien lassen.

Grds. hätte wohl bis zum 31.03.07 ein Familienversicherungsanspruch bestanden. Ab 01.04.07 wäre dieser aber auf Grund des Einkommens üebr 400,- EURO pro Monat weggefallen und die Versicherungspflicht als Student wäre eingetreten.

Also erst Familienversicherungsanspruch bei der Barmer klären und anschließend bei der eigenen KK als Student versichern. Sinnvoll könnte es sein, von der eigenen KK eine Versicherungsbescheinigung unter Angabe der Beitragshöhe fürs BaFöG-Amt anzufordern. Ggf. wird das BaFög-Amt rückwirkend fast die gesamten Beiträge für die Zeit von April 07 bis April 08 nachzahlen.

Nach dem Studium tritt dann die Versicherungspflicht der Nichtversicherten ein. Wenn das Einkommen 828,33 EUR mtl nicht übersteigt, beträgt der Beitrag dann ca. 135,- EURO mtl.

Freundliche Grüße

ratte1

Antworten