in meinem Fall wird es etwas komplizierter, quasi ein Fall für die richtigen "Freaks"

Folgende Infos vorab:
Krankenkasse: AOK
Geb. Datum: 03.08.1981
Seit 01.10.2006 Student
Bis Ende Juli 2006 im Berufkolleg gewesen, familienversichert
im Zeitraum 01.08.2006-30.09.2006 Hartz IV
Los geht's...
26.07.2006
- ich gehe zur Krankenkasse um einen Mitgliesbescheid für die Hochschule zu holen. Es ist der AOK bekannt dass ich zum 01.10.2006 mein Studium beginnen werde. Ich bin nicht-wissend darüber dass die Familienversicherung mit 25 endet....die AOK anscheinend ebenfalls nicht, den keiner erzählt mir dass diese in wenigen Tagen ausläuft.
01.08.2006 - 30.09.2006
ich bin über den Zeitraum von 2 Monaten arbeitslos gemeldet, erhalte Hartz IV, die ARGE übernimmt meine Beiträge
alles läuft problemlos...wir machen einen Zeitsprung....
24.07.2008
zum 01.08.2008 beginnt mein 6 monatiges Praxissemester (Praktikum). Hierfür benötige ich einen Nachweis über die Mitgliedschaft in der AOK. Ich also ab zur AOK, Bescheid abholen. Dort wird entdeckt dass meine Krankenversicherung am 17.07.2008 RÜCKWIRKEND zum 30.09.2006 von der ARGE gekündigt wurde. So:
a) dachte ich bis zu diesem Zeitpunkt ich sei über meine Mutter familienversichert (mich hat ja niemand aufgeklärt dass dies mit 25 endet)
b) hat die ARGE fast 2 Jahre Beiträge für mich bezahlt und diese wieder zurück geholt
Aussage der AOK Mitarbeiterin: "Sowas hab ich selber noch nie erlebt! Sowas dürfen die doch gar nicht. Egal, wir machen jetzt einfach eine neue Anmeldung, beginnend zum 01.08.2008 - im Praktikum übernimmt ja der Arbeitgeber ihren Anteil."
Ich bekam ein Dokument auf welchem zu lesen war dass ich ab 01.08.2008 eine Studenten Krankenversicherung besitze. Ich sollte mich jedoch nach Ende des Praktikums nochmals melden.
Nochmaliger Zeitsprung....
03.02.2009
wie vereinbart kontaktiere ich die AOK. Hier heisst es aufeinmal "Sie sind seit 30.09.2006 nicht mehr bei uns versichert, sie müssen rückwirkend bezahlen" (Betrag: ca. 1800€)
Auf meine Aussage dass ich doch spätestens seit 01.08.2008 versichert sei heisst es: "Nein, diese Versicherung wurde von ihrem Arbeitgeber am 26.09.2008 rückwirkend gekündigt".
Ich also schlau gemacht was da passiert ist und siehe da, die Versicherung wurde rückwirkend gekündigt da mein Arbeitgeber einen Anruf eines AOK Mitarbeiters bekam welcher verlauten lies: "Herr Pufler sei doch Familienversichert".
aaaalso, kurz die Fakten zusammengefasst:
- das Arbeitsamt zahlt fast 2 Jahre fürm mich die Beiträge, bemekt den Fehler, kündigt das ganze rückwirkend. ich in im Glauben ich sei familienversichert.
- ab 01.08.2008 beginnt die Versicherung "neu", wird aber auch wieder rückwirkend gekündigt da ein AOK Mitarbeiter der Überzeugung ist ich sei immernoch familienversichert.
Leute, was soll ich machen???