einige fragen zur PKV für studenten! wer kann helfen?

Wie kann man sich am besten versichern?

Moderator: Czauderna

Antworten
Yvonne*
Beiträge: 1
Registriert: 04.02.2008, 15:25

einige fragen zur PKV für studenten! wer kann helfen?

Beitrag von Yvonne* » 04.02.2008, 15:46

hallo. ich habe gleich mehrere fragen zum thema krankenversicherung für studenten. wäre dankbar, wenn jemand mir weiterhelfen könnte.

1. ist es richtig, dass ich selbst entscheiden kann, ob mich freiwillig gesetzlich oder privat versichere, wenn ich aus altergründen (Ü30) oder wegen überschreiten des 14. fachsemesters aus der günstigen studentischen krankenversicherung falle?

2. kann mir jemand eine gute private krankenversicherung empfehlen, die durch ein solides preis-leistungsverhältnis überzeugt und pünktlich erstattet?

3 was haltet ihr von der inter? habe mir deren angebot schicken lassen und es hat mir zugesagt.

4. hat jemand gute erfahrungen mit der barmenia oder debeka gemacht?

5. welche versicherung ist in bezug auf die gesundheitsfragen etwas lockerer und fragt keine 10 jahre, sondern vielleicht nur 5 oder besser nur drei jahre zurück?

6. gibt es verdienstgrenzen in der privaten krankenversicherung? ich jobbe neben meinem studium und verdiene zwischen 500 und 1500 € brutto. könnte das ein problem sein? die 20 std. grenze überschreite ich während der vorlesungszeit nicht und ordentlich immatrikuliert bin ich auch, kein urlaubssemester o.ä.

vielen dank im voraus. :D

Helge
Beiträge: 9
Registriert: 31.01.2008, 15:19

Beitrag von Helge » 14.02.2008, 17:59

1. ist es richtig, dass ich selbst entscheiden kann, ob mich freiwillig gesetzlich oder privat versichere, wenn ich aus altergründen (Ü30) oder wegen überschreiten des 14. fachsemesters aus der günstigen studentischen krankenversicherung falle?

Es ist dir auf jeden Fall selbst überlassen, ob Du dich privat oder gesetzlich versicherst. Und keine Angst, Du kannst auf jeden Fall wieder von der privaten in eine gesetzliche wechseln, wenn Du das willst. Es genügt, wenn Du arbeitslos wirst und schon bist Du wieder automatisch gesetzlich versichert.

2. kann mir jemand eine gute private krankenversicherung empfehlen, die durch ein solides preis-leistungsverhältnis überzeugt und pünktlich erstattet?

Eine empfehlenswerte Versicherung wäre die Allianz, weil die studentische Beiträge anbieten (unabhängig von der Altersgrenze, wie bei vielen anderen Privaten)- der Grundbetrag liegt bei 133 €.

3 was haltet ihr von der inter? habe mir deren angebot schicken lassen und es hat mir zugesagt.

Von der hab ich noch nix gehört. Aber der Beitrag richtet sich eh nach deinem Krankheits- oder Gesundheitsbild. Wenn Du oft krank warst, dann erhöht sich auch automatisch der monatl. Beitrag.

4. hat jemand gute erfahrungen mit der barmenia oder debeka gemacht?

Nein keine Ahnung.

5. welche versicherung ist in bezug auf die gesundheitsfragen etwas lockerer und fragt keine 10 jahre, sondern vielleicht nur 5 oder besser nur drei jahre zurück?

Die Allianz.

6. gibt es verdienstgrenzen in der privaten krankenversicherung? ich jobbe neben meinem studium und verdiene zwischen 500 und 1500 € brutto. könnte das ein problem sein? die 20 std. grenze überschreite ich während der vorlesungszeit nicht und ordentlich immatrikuliert bin ich auch, kein urlaubssemester o.ä.

Da kenn ich mich nich so genau aus. Aber Du hast ja sowieso einen Spielraum durch die 400 € Verdienstmöglichkeit. kleiner Tip: lass dir einen Arbeitsvertrag erstellen, nach dem Du max. 20 Std./Woche Arbeitszeit beschäftigt bist und dann ist der Verdienst egal.

MfG

Dr. eisenbarth
Beiträge: 157
Registriert: 10.03.2007, 20:56

Beitrag von Dr. eisenbarth » 14.02.2008, 19:51

Helge hat geschrieben:1. ist es richtig, dass ich selbst entscheiden kann, ob mich freiwillig gesetzlich oder privat versichere, wenn ich aus altergründen (Ü30) oder wegen überschreiten des 14. fachsemesters aus der günstigen studentischen krankenversicherung falle?

Es ist dir auf jeden Fall selbst überlassen, ob Du dich privat oder gesetzlich versicherst. Und keine Angst, Du kannst auf jeden Fall wieder von der privaten in eine gesetzliche wechseln, wenn Du das willst. Es genügt, wenn Du arbeitslos wirst und schon bist Du wieder automatisch gesetzlich versichert.
Hallo Helge,

wenn Du schon solche tollen Tipps gibst, dann frage ich mich, woher Du Deine Weisheit hast? Auf welcher Rechtsgrundlage zahlt denn die Agentur für Arbeit Arbeitslosengeld, wenn vorher noch keine Beiträge gezahlt wurden?? Eine Pflichtversicherung in der gesetzlichen KK kommt nur dann zustande, wenn Leistungen bezogen werden, ohne Leistungen keine Versicherungspflicht, ohne Beitragszahlung in die Arbeitslosenversicherung keine Leistungen => weiterhin PKV zu hohem Beitrag.

Desweiteren beschwerst Du Dich, dass Du bei der GKV ca. 130 €/Monat zahlen musst, aber in Deiner PKV genau der gleiche Betrag veranschlagt wird, und das ist in Ordnung??

Helge
Beiträge: 9
Registriert: 31.01.2008, 15:19

Beitrag von Helge » 14.02.2008, 21:34

Dr. eisenbarth hat geschrieben:
Helge hat geschrieben:1. ist es richtig, dass ich selbst entscheiden kann, ob mich freiwillig gesetzlich oder privat versichere, wenn ich aus altergründen (Ü30) oder wegen überschreiten des 14. fachsemesters aus der günstigen studentischen krankenversicherung falle?

Es ist dir auf jeden Fall selbst überlassen, ob Du dich privat oder gesetzlich versicherst. Und keine Angst, Du kannst auf jeden Fall wieder von der privaten in eine gesetzliche wechseln, wenn Du das willst. Es genügt, wenn Du arbeitslos wirst und schon bist Du wieder automatisch gesetzlich versichert.
Hallo Helge,

wenn Du schon solche tollen Tipps gibst, dann frage ich mich, woher Du Deine Weisheit hast? Auf welcher Rechtsgrundlage zahlt denn die Agentur für Arbeit Arbeitslosengeld, wenn vorher noch keine Beiträge gezahlt wurden?? Eine Pflichtversicherung in der gesetzlichen KK kommt nur dann zustande, wenn Leistungen bezogen werden, ohne Leistungen keine Versicherungspflicht, ohne Beitragszahlung in die Arbeitslosenversicherung keine Leistungen => weiterhin PKV zu hohem Beitrag.

Desweiteren beschwerst Du Dich, dass Du bei der GKV ca. 130 €/Monat zahlen musst, aber in Deiner PKV genau der gleiche Betrag veranschlagt wird, und das ist in Ordnung??
Dafür, dass ich in der PKV mehr Leistungen habe als in der GKV ist es mehr als angemessen. Deshalb hatte ich auch einen Wechsel in die PKV vorgezogen. Doch da ich aufgrund des Gesundheitsbildes 166 € hätte zahlen sollen, war mir die Differenz dann doch zu hoch.
Und was die Regelung mit dem Austritt oder Eintritt in die GKV angeht, kann ich auch nur das weiter geben, was mir selbst von Versicherungspersonen zugetragen wurde.

Krankenkassenfee
Beiträge: 1958
Registriert: 18.09.2006, 18:32

Beitrag von Krankenkassenfee » 19.02.2008, 19:47

Hallo,

wenn Du aus der Studentischen Pflichtversicherung in eine freiwillige Versicherung "fällst" kannst Du auch eine private Versicherung abschließen. Das solltest Du Dir gut überlegen, denn das muss nicht unbedingt günstiger sein.
Ausserdem landest Du sowieso wieder in der GKV, wenn Du einen Job annimmst.

Ich kenne leider keine PKV, aber vielleicht wäre ein unabhängiger Makler für Dich eine gute Adresse.

LG, Fee

Antworten