Hallo,
ich war bis Ende Februar krankenversichert über die KVdR (die die Beiträge der Barmer zahlte), da ich Halbwaisenrente bezog (wie ich erst jetzt herausbekommen hab, war der Ansicht ich wäre familienversichert über meinen Vater). Hab mich aber auch nicht drum gekümmert, weil ich seit Aufnahme meines Studiums nie irgendwas von der Barmer hörte.
Zu mir: Ich bin Student und über dem 14. Fachsemester (gibts verschiedene Gründe für). Ich habe also Ende Februar die HWR entzogen bekommen, da ich das 27. Lebensjahr vollendet habe + die 10 Monate GWD (bin mittlerweile 28 ). Nun bekam ich Post von der Barmer (im Juli). Ich sollte dort angeben, ob ich noch Waisenrente beziehe und wenn nicht, wann diese endete. Nun habe ich folgende Sorge: Ich stehe ja nun quasi seit gut 5 Monaten ohne KV da, weil ich auch sonst keine Beiträge bezahlt habe und auch keine Ahnung über meinen Status hatte.
Um aber weiterhin studieren zu können muss ich ja auch krankenversichert sein (abgesehen von der Krankenversicherungspflicht seit dem 1.04.2007). Deshalb werde ich mich wohl privat krankenversichern, weil die Tarife für Studenten dort deutlich günstiger sind als die freiwillige Weiterversicherung in der GKV (ca. 70€ zu ca. 130€ pro Monat).
Nun zu meiner Befürchtung: Muss ich die Beiträge ab März 2008 an die Barmer nachzahlen bis ich die private KV abgeschlossen habe und wenn ja, wie hoch wird die Nachzahlung sein (welcher Tarif wird dort angesetzt)? Hätte mich die Barmer nicht spätestens im März über meinen neuen Status informieren müssen, da ja ab diesem Zeitpunkt auch die Beitragszahlung durch den Renterversicherer ausblieb bzw. hätte nicht der Rentenversicherer der Barmer bescheid geben müssen? Könnte ich aufgrunddessen rückwirkend exmatrikuliert werden, wenn ich die KV ab März 2008 nicht nachweisen kann? Als Student habe ich es ja nicht so dicke und hoffe, dass ich das auch bezahlen kann, denn ich verdiene im Monat nicht mehr als 400-500€.
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.
Grüße, FHStudi
Ende KVdR, was kommt nun?
Moderator: Czauderna
Hi,
die Krankenkasse bekommen oft erst sehr spät mit, wenn eine Rente endet. Da kann es schnell mal zu einigen Monaten Verspätung kommen.
Du hättest nun die Wahl: entweder Du entscheidest Dich rückwirkend für eine freiwillige Versicherung bei der Barmer. Da musst Du mit mind 130 EUR rechnen.
Oder Du wechselst in die PKV. Ob das rückwirkend geht, weiß ich allerdings nicht. Du hast der Barmer schon einen Fragebogen zurückgeschickt? Damit hast Du dann wahrscheinlich die Weiterversicherung beantragt. Ich weiß aber nicht, wie die Formulare der Barmer genau aussehen.
Wenn Du noch keine Weiterversicherung beantragt hast, könntest Du auch rückwirkend die Barmer beenden und in die PKV wechseln. Ob die PKV Dich aber rückwirkend aufnimmt, ist aber dann die Frage...
Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter!
Gruß
mmb
die Krankenkasse bekommen oft erst sehr spät mit, wenn eine Rente endet. Da kann es schnell mal zu einigen Monaten Verspätung kommen.
Du hättest nun die Wahl: entweder Du entscheidest Dich rückwirkend für eine freiwillige Versicherung bei der Barmer. Da musst Du mit mind 130 EUR rechnen.
Oder Du wechselst in die PKV. Ob das rückwirkend geht, weiß ich allerdings nicht. Du hast der Barmer schon einen Fragebogen zurückgeschickt? Damit hast Du dann wahrscheinlich die Weiterversicherung beantragt. Ich weiß aber nicht, wie die Formulare der Barmer genau aussehen.
Wenn Du noch keine Weiterversicherung beantragt hast, könntest Du auch rückwirkend die Barmer beenden und in die PKV wechseln. Ob die PKV Dich aber rückwirkend aufnimmt, ist aber dann die Frage...
Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter!
Gruß
mmb
Hallo,
danke für die Antwort.
Ich habe den Brief an die Barmer gestern abgeschickt, habe aber jedoch eine freiwillige Weiterversicherung durch die Barmer nicht angekreuzt, weil ich wusste, dass ich als Langzeitstudent dann ordentlich zahlen darf (ca. 130€ pro Monat).
Ich habe mich schon mit einem unabhängigen Makler kurzgeschlossen, der mir einige Angebote über eine PKV für Studenten zukommen liess. Nun beginnen dort die günstigsten Tarife bei ca. 66€ pro Monat (HanseMerkur, DBV-Winterthur). Das sind nur rund die Hälfte zu dem was die Barmer verlangt und würde natürlich die zu erwartende Nachzahlung deutlich verringern (auf ca. 400€ anstatt ca. 800€). Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass eine rückwirkende Mitgliedschaft in der PKV möglich ist, auch wenn ich in diesem Zeitraum nicht beim Arzt war (war schon ca. 10 Jahre nicht mehr beim Arzt).
Ich warte am besten erstmal die Antwort der Barmer ab und erkundige mich dann beim Makler, ob eine Rückversicherung möglich wäre. So oder so wird das finanziell für mich ein Kraftakt und nicht ohne Hilfe zu meistern - nur weil die Barmer mich nicht rechtzeitig benachrichtigt bzw. man als Versicherter jahrelang im unklaren gelassen wird und man erst durch eigene Nachforschungen herausbekommt, wie es denn eigentlich ausschaut. Ich finde es eine Sauerei, dass es keine Meldepflicht der GKV in solchen Fällen gibt, denn man kann dort - im Falle der Barmer - leicht rückwirkend höhere Gebühren verlangen (ca. 130€), obwohl es auch günstigere Angebote durch die PKV gegeben hätte, wo man ordentlich hätte sparen können. So kann man natürlich auch, auf dem Rücken der Kleinsten, die leeren Kassen füllen.
Dazu wäre ich in der PKV ein guter Kandidat für Rückzahlungen der Beiträge, da ich ja nie zum Arzt gehe (bin wirklich SEHR selten krank, und wegen einer Erkältung muss ich da auch nicht unbedingt hin).
Als Student mal eben zw. 400 und 800€ zu stemmen, obwohl man nichts dafür kann, ist im Normalfall doch auch nicht gerade einfach - da werde ich erstmal sehen müssen wie ich das hinkriege...
danke für die Antwort.
Ich habe den Brief an die Barmer gestern abgeschickt, habe aber jedoch eine freiwillige Weiterversicherung durch die Barmer nicht angekreuzt, weil ich wusste, dass ich als Langzeitstudent dann ordentlich zahlen darf (ca. 130€ pro Monat).
Ich habe mich schon mit einem unabhängigen Makler kurzgeschlossen, der mir einige Angebote über eine PKV für Studenten zukommen liess. Nun beginnen dort die günstigsten Tarife bei ca. 66€ pro Monat (HanseMerkur, DBV-Winterthur). Das sind nur rund die Hälfte zu dem was die Barmer verlangt und würde natürlich die zu erwartende Nachzahlung deutlich verringern (auf ca. 400€ anstatt ca. 800€). Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass eine rückwirkende Mitgliedschaft in der PKV möglich ist, auch wenn ich in diesem Zeitraum nicht beim Arzt war (war schon ca. 10 Jahre nicht mehr beim Arzt).
Ich warte am besten erstmal die Antwort der Barmer ab und erkundige mich dann beim Makler, ob eine Rückversicherung möglich wäre. So oder so wird das finanziell für mich ein Kraftakt und nicht ohne Hilfe zu meistern - nur weil die Barmer mich nicht rechtzeitig benachrichtigt bzw. man als Versicherter jahrelang im unklaren gelassen wird und man erst durch eigene Nachforschungen herausbekommt, wie es denn eigentlich ausschaut. Ich finde es eine Sauerei, dass es keine Meldepflicht der GKV in solchen Fällen gibt, denn man kann dort - im Falle der Barmer - leicht rückwirkend höhere Gebühren verlangen (ca. 130€), obwohl es auch günstigere Angebote durch die PKV gegeben hätte, wo man ordentlich hätte sparen können. So kann man natürlich auch, auf dem Rücken der Kleinsten, die leeren Kassen füllen.

Als Student mal eben zw. 400 und 800€ zu stemmen, obwohl man nichts dafür kann, ist im Normalfall doch auch nicht gerade einfach - da werde ich erstmal sehen müssen wie ich das hinkriege...
