Hab' schon überall im Netz gegoogelt aber nix gefunden.

Darum wollte ich jetzt mal die Profis direkt fragen:
Ich
- habe mit 19 Abitur gemacht
- leistete danach 9 Monate GWD
- begann danach eine 2-jährige Ausbildung
- arbeitete zur Überbrückung 6 Monate
- begann mit 23 zu studieren
Ich bin momentan Familienversichert.
Da ich jetzt 25 werde wurde ich von der KV angeschrieben, dass die FamVers endet und ich mich als Student weiter versichern solle.
Naja. Aber ich würde eigentlich noch gerne 9 Monate aus dem GWD dranhängen, wie es überall propagiert wird, da 500,- Euroneten für 'nen Studenten schon ganz schön happig sind.
Auf Anfrage bei der KV sagte man, dass ich zwischendurch arbeiten gewesen wäre, und das ein Problem geben könne.

Man könnte aber erstmal nichts genaues sagen und würde das wohl "von Belin" entscheiden lassen müssen.
(So, jetzt "Kotz" ich mich noch mal persönlich aus:)
*Da wüßte ich doch gern schon mal ob das geht, zumal die Wehrpflicht mich ein ganzes Jahr im Curriculum gekostet hat und ich ohne diese im jetzigen Ausbildungsstand (noch) nicht in dieser Lage wäre, sondern noch ein Jahr Zeit hätte.
Meine erste Ausbildung musste ich deshalb schon ein Jahr verschieben (und wie schon gesagt alles Nachfolgende damit auch).
Eine Ablehnung der weiteren FamVers würde ich schon als Untergrabung des Grundsatzes des Benachteiligungsverbotes beim Pflichtdienst empfinden.*
Deshalb meine Frage:
Kann ich denn 25 Jahre + 9 Monate geltend machen oder nicht?

Wenn ihr
fachkundige Antworten
oder Links/Dokumente
oder Rechtsquellen
angeben könntet, wäre das super.
Danke schon mal.
der Flash