Jobben im Auslandsstudium - Familienversichert.

Wie kann man sich am besten versichern?

Moderator: Czauderna

Antworten
Tami2002
Beiträge: 1
Registriert: 24.03.2009, 18:29

Jobben im Auslandsstudium - Familienversichert.

Beitrag von Tami2002 » 24.03.2009, 20:24

Erstmal ein Hallo und ein Dankeschön an alle, die sich in diesen Foren beteiligen.

Ich studiere in den USA. Nebenbei arbeite ich auch an der UNI und verdiene ungefähr 640€ monatlich. Allerdings bezahle ich an der Uni auch Studiengebühren, so dass ich nur 250€ im Monat davon über habe.

Ich bin weiterhin an einer deutschen Universität eingeschrieben und bin deshalb verpflichtet eine Krankenversicherung in D zu haben.

Ich bin bei der DAK familienversichert. Ich weiß, dass ich eigentlich nicht mehr als 400 € verdienen darf im Monat (zumindest in D), ohne dass ich mich dann selber versichern muss. Allerdings bringt mir die deutsche Versicherung nichts in den USA. Deshalb habe ich eine eigene Krankenversicherung für die USA.

Meine Frage deshalb: Werde ich jetzt aus der Familienversicherung herausgeschmissen, weil ich mehr als diese 400€ verdiene? Oder ist es vielleicht möglich, dass die Krankenversicherung die Werbungskosten (Studiengebühren, weitere Krankenversicherung, etc.) berücksichtigt, wie es beim Kindergeld der Fall ist? Die Universität wollte mein Gehalt nicht direkt mit den Studiengebühren verrechnen, weshalb ich eben soviel jeden Monat aufs Konto erhalte.

Ich würde mich über Informationen sehr freuen und mich schonmal im voraus bedanken.

Antworten