nach dem eine studentische Krankenversicherung für mich leider nicht in Frage kommt, bin ich nun auf der Suche nach Alternativen.
Ich beginne im Herbst diesen Jahres mein Studium und bin dann über 30.
1) Zu Semesterbeginn befinde ich mich noch in einem Vollzeitarbeitsverhältnis und reiche meinen Jahresurlaub ein und kündige. Solange bin ich ja noch über den jetzigen Arbeitgeber versichert.
2) Wann müsste ich mich dann freiwillig pflichtversichern? Direkt nach dem Ende des Arbeitsverhaltnisses oder kann ich diesen 1 Monat "Nachversicherung" noch mit hinzunehmen.
3) angenommen ich finde einen 410 Euro Job, bin ich dann wieder über einen AG pflichtversichert? Wenn es an diese über 20h/Woche Regel gebunden sein sollte, wie wird das nachgewiesen?
4) Kann ich jederzeit zurück in die freiwillige Pflichtversicherung solange ich immatrikuliert bin und diesen 410 Euro Job nicht mehr ausübe. Also quasi immer hin und her wechseln, wenn sich jobtechnisch etwas ergibt?
5) Brauche ich bei der Immatrikulation einen Versicherungsnachweis der Krankenkasse obwohl ich über 30 bin? Hab da 2 unterschiedliche Informationen.
Habt ihr sonst irgendwelche Tipps und/oder Hinweise für mich, die beachten soll/muss?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe
